![]() |
Personalia R |
Startseite : Personalia : R |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram | Ran-Rd | Re-Reir | Reis-Rh | Ri-Rin | Rip-Rol | Rom-Rot | Rou-Rz | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Dr. Alexander Raake (38) wurde als Juniorprofessor der Deutsche Telekom Laboratories (T-Labs), dem zentralen Forschungs- und Entwicklungsinstitut der Deutschen Telekom an der TU Berlin, berufen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Sprach-, Audio- und Bildqualität moderner Telekommunikationssysteme wie der Internet-Telefonie oder des Internet-Fernsehens. Ziel ist es, für den Nutzer gebrauchstaugliche Multimediadienste zu entwickeln, die vor allem seinen qualitativen Erwartungen entsprechen. Raakes Fachgebiet heisst «Bewertung von IP-basierten Anwendungen».
Raake studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und der ENST Télécom, Paris. Er promovierte an der Ruhr-Universität in Bochum und arbeitete am LIMSI-CNRS in Orsay (Frankreich). Seine Forschungen bringt er seit zehn Jahren in der International Telecommunication Union (ITU-T) in die internationale Standardisierung ein. Er ist unter anderem Träger des Literaturpreises der Informationstechnischen Gesellschaft des VDE. [MTW 0355, 2010-02-01]
http://www.telekom.de/
http://www.tu-berlin.de/
![]() http://www.silabs.com/ |
![]() http://www.vat.at/ |
![]() Rachor absolvierte das Studienfach Publizistik- und Kommunikationswissenschaften (2006) an der Universität Wien. (Bild: Canon) [2012-09 || 2013-02-21] http://www.canon.at/ |
![]() http://www.12snap.de/ |
Dr. Mark H. Rachesky (46) wurde bei Loral Space & Communications Inc., als Nachfolger von Bernard L. Schwartz, der den 80. Geburtstag nützt, um sich zur Ruhe zu setzen, zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. [MTW 0211, 2006-02-06]
http://www.loral.com/
![]() Rachlé hat die HTBLA, Fachrichtung Elektrotechnik, abgeschlossen. (Bild: UPC) [MTW 0344, 2009-06-14] http://www.upc.at/ http://www.lgi.com/ http://www.upcbusiness.at/ |
![]() http://www.trendmicro.de/ |
![]() http://www.f5.com/ |
Alfred Raderer, Area President in der Region CEE der IDS Scheer AG, hat auf eigenen Wunsch das Unternehmen verlassen und wird sich neuen Aufgaben ausserhalb der IDS Scheer-Gruppe zuwenden. Raderer war seit 1993 für den Aufbau der österreichischen Gesellschaft (bis 2003 Plaut Austria) zuständig, wo er lange Jahre als Geschäftsführer tätig war. Er war Mitglied des Vorstandes der Plaut AG, die Mitte 2003 von IDS Scheer übernommen wurden. [MTW 0192, 2005-09-13]
http://www.ids-scheer.at/
Dr. Klaus Radermacher (46) ist neuer Geschäftsführer von Bestence (Siegburg, Nordrhein-Westfalen) und damit für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig. Radermacher war Geschäftsführer der T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Zuvor leitete er den Bereich Innovationsmanagement der Deutschen Telekom und war als Geschäftsführer der T-Venture Holding tätig, wobei er als CEO & Präsident der T-Venture of America insbesondere deren USA-Aktivitäten verantwortete.
Radermacher studierte Informatik an der Universität Karlsruhe und der University of Massachusetts und promovierte 1991 an der Universität Karlsruhe. Er ist Vorsitzender des Kuratoriums des Fraunhofer-Instituts FIRST in Berlin, Mitglied im Unternehmensbeirat der Communardo GmbH in Dresden sowie Mitglied im Advisory Council der Gerson Lehrman Group. [MTW 0343, 2009-05-23]
http://www.first.fraunhofer.de/
http://www.communardo.de/
http://www.bestence.com/
![]() http://www.a-u-d.com/ |
![]() http://www.vmoe.at/ |
![]() http://www.tfk-austria.at/ |
Bruce D. Radloff wurde CTO von Tele Atlas. Radloff war zuletzt Vice President, CIO (Chief Information Officer) und CTO der OnStar Division von General Motors. Vorher war er für Bell Atlantic (jetzt Teil von Verizon) und IBM tätig. Zudem war er bei der U.S. Air Force Nachrichtenoffizier. Er besitzt einen MS in Technologiemanagement (University of Maryland) und einen BA der Ohio State University. [MTW 0164, 2005-01-17]
http://www.teleatlas.com/
Harald Radmacher (48) wurde von der SID - Softwareinitiative Deutschland e.V. (Ottobrunn, Bayern) zum Vorsitzenden des Arbeitskreises «Kollaboration/Dokumentenmanagement» berufen. Radmacher gründete 2000 die Beratungsfirma uhbr und war als Interims-Manager u. a. für stellenanzeigen.de, YellowMap, GROUP Techologies oder DMC tätig. Zuvor leitete er von 1993 bis 2000 als geschäftsführender Gesellschafter die Geschäfts- und Vertriebsaktivitäten der Retarus Network Services GmbH. Er ist für verschiedene IT-Unternehmen als Aufsichtsrats- und Beiratsmitglied tätig. Zudem ist er in der Geschäftsleitung der Bitaro GmbH in München und als Country Manager Germany von Syncevolution tätig. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.softwareinitiative.de/
![]() Er ist Industriefachwirt. (Bild: T-Mobile) [2011-05 || 2011-09-23] http://www.t-mobile.at/ |
![]() http://www.t-mobile.at/ |
![]() Rafeedie graduierte an der Universität von Iowa. (Bild: PRWeb/Vocalocity) [MTW 0374, 2011-02-05] http://www.vocalocity.com/ |
DI Hannes Raffaseder (39) übernimmt an der FH St. Pölten (Niederösterreich) die Leitung des Masterstudiums Telekommunikation und Medien. Sein Vorgänger, DI Dr. Alois Frotschnig, wurde zum neuen Kollegiumsleiter für die laufende Funktionsperiode bestellt. Raffaseder ist Medientechniker und Medienkünstler sowie u. a. Kurator für den Klangturm St. Pölten. [MTW 0333, 2009-01-19]
http://www.fhstp.ac.at/
Brady Rafuse ist neuer Geschäftsführer der «Major Enterprise Division» von COLT Telecom (London). Von London aus wird Rafuse für den Ausbau des Grosskundengeschäfts bei COLT verantwortlich sein. Rafuse war zuletzt Präsident und CEO von Level 3 Communications Europe. Er war darüber hinaus Präsident von Level 3 Content Markets und somit weltweit für das Content-Geschäft des Unternehmens zuständig. Vor seiner Tätigkeit bei Level 3 hatte er führende Positionen bei Concert und British Telecom inne. [MTW 0322, 2008-09-18]
http://www.colt.net/
Brady Rafuse, bisher als «Managing Director» der «Major Enterprise Division» Leiter des Grosskundenbereichs der COLT Telecom Group, S.A. (London, England), verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen. Sein Nachfolger ist Detlef Spang. [MTW 0328, 2008-12-01]
http://www.colt.net/
Michel Rahier, bisher bei Alcatel-Lucent (Paris) Chef der «Wireline Business Group», übernimmt von Etienne Fouques, der «President for Science, Technology and Strategy» wird, die Leitung des «Carrier Business Segments». [MTW 0278, 2007-09-03]
http://www.alcatel-lucent.com/
Raphael Rahtz wird bei der BitDefender GmbH (Holzwickede, Nordrhein-Westfalen) Vertriebsbeauftragter für den Fachhandel. Rahtz soll die Channel-Partner des Unternehmens in allen Vertriebsbelangen unterstützen. Vor seinem Wechsel zu BitDefender war er mit der Betreuung des Fachhandels bei Tarox Systems & Service beauftragt, wo er unter anderem auch für das Distributionsgeschäft verantwortlich war. [MTW 0329, 2008-12-12]
http://www.bitdefender.de/
Fatima Raimondi ist für Acision (Reading, England) als «Senior Vice President» Generalmanager von Acision Lateinamerika. Raimondi war in verschiedenen Führungspositionen bei Ericsson tätig, zuletzt als Präsidentin für Ericsson Brasilien. Darüber hinaus war sie bereits Vorstandsmitglied bei der schwedischen Handelskammer in Argentinien und Brasilien. Aktuell sitzt sie im Advisory Board von Melitta Brasilien und ist Vorstandsmitglied in der Organisation und dem People Committee von Natura in Brasilien. [2012-08 || 2013-02-05]
http://www.acision.com/
Tuomo Rainio (25) erhält 2008 den seit 2006 von Alcatel-Lucent (Wien) alljährlich für den Monat der Fotografie zur Verfügung gestellte Preis in der Höhe von 10.000 Euro. Er ist einer der sieben Künstler der Ausstellung «Mutations II/ Moving Stills», mit der am 30.10. der 3. Europäische Monat der Fotografie in Wien im Museum auf Abruf (MUSA) eröffnet wird. Die Ausstellung wird neben Wien auch in den Partnerstädten Berlin, Bratislava, Paris, Luxemburg, Moskau und Rom gezeigt. Die offizielle Überreichung des Preises findet am 1. November in Berlin statt. Die Jury bestand aus Thomas Friedrich (Monat der Fotografie Berlin), Caroline Guillaumin (Alcatel-Lucent), Iara Boubnova (Sofia Institute of Contemporary Art), Carolin Bourgeois (freie Kuratorin), Philippe Ramette (Alcatel-Lucent Preisträger 2006)
Der Europäische Monat der Fotografie ist das grösste Fotografiefestival zur Förderung der europäischen Foto-Szene und fand 2004 erstmals in Berlin, Paris und Wien statt. Seit 2006 sind auch Bratislava, Luxemburg, Moskau und Rom beteiligt. Der Monat der Fotografie in Wien schafft einen losen Rahmen für Fotoausstellungen und -präsentationen an verschiedensten Orten zu verschiedensten Themen. Das Festival wird von der Kulturabteilung der Stadt Wien massgeblich gefördert. [MTW 0325, 2008-10-16]
http://www.alcatel-lucent.at/
http://www.tuomorainio.fi/
![]() Raiola hat in Paris-Dauphine einen Universitätsabschluss in Angewandter Ökonomik erworben. [MTW 0258, 2007-02-26] http://www.adobe.at/ http://www.adobe.ch/ http://www.adobe.com/ http://www.adobe.de/ |
![]() http://www.sandisk.com/ |
Raj Rajaji, bisher CFO von Infor (Atlanta, Georgia), geht in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Kevin Samuelson. Rajaji bleibt noch sechs Monate im Unternehmen, um einen reibungslosen Übergang zu ermöglichen. CEO Charles Phillips dankte Rajaji für seine vier Jahre und für die grossartige Arbeit, die er geleistet hat. Dann wünschte er ihm namens des Unternehmens alles Gute für den Ruhestand. [2011-10 || 2011-12-13]
http://www.infor.com/
![]() http://www.btplc.com/ |
![]() Rakob ist promovierte Kunsthistorikern. (Bild: Bosch) [2011-09 || 2011-11-18] http://www.bosch.at/ http://www.bosch.com/ |
Carol Ralini, Gründerin von Obopay (Redwood City, Kalifornien), gibt die Funktion des CEO an Deepak Chandnani ab und zieht sich auf die Rolle des «Executive Chairman» zurück. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.obopay.com/
Shawn Ram wurde bei Aon Risk Solutions (Chicago, Illinois & San Francisco, Kalifornien) zum nationalen Leiter der «Technology Practice». Zuletzt war Ram Account Executive und Leiter der «Technology Practice» im San Francisco Bay Gebiet. Er hat mit vielen Klienten im Silicon Valley und auch sonst im Lande gearbeitet und Risikoberatungen durchgeführt.
Ram ist Absolvent der Brigham Young Universität und in der Silicon Valley Leadership Group, dem Founder Institute und dem Churchill aktiv. [MTW 0375, 2011-02-18]
http://www.aon.com/risk-services/
http://www.aon.com/
Sudhakar Ramakrishna ist bei Polycom (Hallbergmoos, Bayern) neu als «Chief Development Officer» und Generalmanager Produkte mit dem Titel «Senior Vice President». Er war zuletzt bei Motorola «Corporate Vice President» und Generalmanager für den Bereich «Wireless Broadband Access Solutions» und «Software Operations» verantwortlich. Zuvor war er «Vice President of Product Operations» bei Stoke Networks und hat bei 3Com sowie anderen Unternehmen mehrere Managementfunktionen bekleidet. [MTW 0368, 2010-10-29]
http://www.polycom.com/
Al-Noor Ramji, CIO von British Telecom (London, England), soll nach dem Abgang von CTO Matt Bross neben seinem bisherigen Bereich «Innovate & Design» künftig auch die Technologiestrategie des Unternehmens gestalten. [MTW 0346, 2009-07-28]
http://www.bt.com/
![]() http://www.crowncastle.com/ |
Blake Ramsdell wird Mitarbeiter von Lenovo (Research Triangle Park, North Carolina). Er ist einer der Gründer, der kürzlich von Lenovo übernommen Switchbox Labs. [MTW 0336, 2009-02-14]
http://www.lenovo.com/
![]() Ramseier hat B. Sc. FH und einen MBA HSG. (Bild: ots/Hauser Steuerungstechnik) [2012-04 || 2012-08-13] http://www.hauserag.ch/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram | Ran-Rd | Re-Reir | Reis-Rh | Ri-Rin | Rip-Rol | Rom-Rot | Rou-Rz | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |