![]() |
Personalia M |
Startseite : Personalia : M |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf | Mag-Maj | Mak-Maq | Mar-Marz | Mas-Max | May-Mb | Mc-Md | Me-Mem | Men-Mex | Mey-Mn | Mo-Mon | Moo-Mt | Mu-Mul | Mum-Mz | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Dr. Nasser Marafih wurde zum Vorsitzenden der «GSMA Mobile for Development Foundation» (London, England) bestellt. «GSMA Mobile for Development» ist der neue Name des bisherigen «GSMA Development Fund». So soll die wegweisende Rolle des Mobilfunks in Entwicklungsmärkten stärker betont werden. Dr. Nasser Marafih ist seit 2006 CEO der Qtel Group. Von 2002 bis 2011 war er ausserdem CEO von Qtel Qatar. Seine berufliche Laufbahn begann er 1992 als Fachberater der Universität Katar bei Qtel. Im Februar 1994 war er an der Einführung des ersten GSM-Dienstes im Nahen Osten beteiligt. Im Februar 1994 wechselte er als Leiter der strategischen Planung und Entwicklung zu Qtel und leitete dort zahlreiche strategische Projekte, darunter die Einführung von Internetdiensten in Katar im Jahre 1996 sowie die Privatisierung des Unternehmens Qtel, das 1999 von einem Staatsunternehmen in ein börsennotiertes Unternehmen umgewandelt wurde. Nach seiner Bestellung zum CEO im Jahre 2001 übernahm Marafih die Leitung über Qtels Wachstumspläne und dehnte die Unternehmenspräsenz auf 17 Betriebseinrichtungen im Nahen Osten und Asien aus, unter anderem durch die Qtel-Übernahme von Wataniya Telecom, Qtels strategische Partnerschaft mit ST Telemedia in Singapur sowie den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Indosat aus Indonesien. Marafih ist Vorstandsmitglied in verschiedenen Unternehmen, darunter Indosat (Indonesien), Starhub (Singapur), Wataniya (Kuwait), Asiacell (Irak), Nedjma (Algerien), Tunisiana (Tunis), Wataniya (Palästina) und wi-tribe (Philippinen). Darüber hinaus ist er Mitglied des Vorstands der GSMA und SAMENA.
Seit seiner Gründung hat der GSMA Development Fund im Rahmen zahlreicher Programme mit 35 Mobilfunkbetreibern kooperiert, insgesamt 53 Dienste eingeführt und das Leben von vielen zehn Millionen Menschen in 30 verschiedenen Ländern beeinflusst. Dabei hat er zahlreiche Möglichkeiten für soziale, ökonomische und ökologische Veränderungen aufgedeckt und mit seinen Programmen, darunter Community Power from Mobile, Green Power for Mobile, Mobile Money for the Unbanked (MMU) sowie mWomen, zur Entwicklung skalierbarer Mobildienste beigetragen, die das Leben grundlegend verändern können. Weltweit sind heute 100 Mobile-Money-Systeme in Betrieb. Mit 24.000 geplanten und bereits in Betrieb genommenen Basisstationen trägt das Green Power for Mobile-Programm jedes Jahr zur Einsparung von über 422 Millionen Liter Dieselkraftstoff und 1,4 Millionen Tonnen Kohlendioxidemissionen bei und bietet 27 Millionen Menschen aus ländlichen Gebieten Zugang zum Mobilnetz.
Marafih hat sein Studium zum Bachelor of Science in Elektrotechnik ebenso wie sein Studium zum Master of Science und sein Doktorstudium in Nachrichtentechnik an der George Washington Universität absolviert. [2012-09 || 2013-03-18]
http://www.gsma.org/
Dr. Nasser Marafih ist Mitglied des Vorstandes der GSM Association (London, England) für die Periode 2013-2014. Marafih ist Konzern-CEO der Qtel Group aus Katar. [2012-12 || 2013-05-22]
http://www.gsma.com/
http://www.mobileworldlive.com/
![]() http://www.telit.com/ |
Michael Marchetti wird am 2. April «Senior Vice President» und Generalmanager von EA Mobile (Redwood City/Kalifornien). Er war zuvor Vizepräsident und COO von EA Mobile. Er kam mit dem Kauf von Jamdat Mobile 2006 zu EA. Bei Jamdat war er CFO. Dem Unternehmen gehörte er seit der Gründung an. [MTW 0262, 2007-03-26]
http://www.ea.com/
Rosylani Marcellino ist für Telkore, Inc. (Mechanicsburg, Pennsylvania) neu als «Senior Manager, West» mit Sitz im Büro in Phoenix, Arizona. Sie leitet ein Team von RF- und Field Managers. Sie verbrachte 22 Jahre in der Mobilfunk- und zehn Jahre in der Festnetzindustrie. [MTW 0375, 2011-02-18]
http://www.telkore.com/
![]() http://www.abt-sportsline.de/ |
![]() http://www.bosch.com/ http://www.deutscher-zukunftspreis.de/ |
Gottfried Maresch (62), bisher Vorstandsvorsitzender der Leder & Schuh International AG (Graz, Steiermark), übergibt an seinen Nachfolger Peter Simma, bleibt aber weiterhin im Vorstand der Eigentümerholding MRHG Holding AG. Die wesentlichen Geschäftsfelder der Leder & Schuh sind Corti, Dominici, Humanic, Jello, Shoe4You und Stiefelkönig. [2012-12 || 2013-05-13]
http://www.lsag.com/
Dr. Lynn Margulis wurde von «The University of Advancing Technology» (Tempe, Arizona) als «2010 Inductee» der «Leonardo da Vinci Society for the Study of Thinking» ausgewählt. Margulis ist eine theoretische Biologin und Universitätsprofessorin an der Universität von Massachusetts in Amherst. Sie ist eine führende Proponentin der so genannten Gaia Theorie, die alles (Ozeane, Atmosphäre und die Erde selbst) als Teil einer einzigen allumfassenden Symbiose, also gleichsam als einzigen Organismus begreift. Schon 1983 wurde Margulis in die National Academy of Sciences gewählt, die Kongressbücherei («The Library of Congress») kündigte 1998, dass alle ihre Arbeiten permamnent archiviert werden. 1999 erhielt sie die «Presidential Medal of Science».
Die Da Vinci Society «The University of Advancing Technology» hat ihre Da Vinci Medaille 2005 an Professor Edward de Bono, verliehen. 2006 folgten Dr. Margaret Wheatley und 2007 Dr. Fritjof Capra. Dr. Michio Kaku wurde 2008 ausgezeichnet und Ray Kurzweil 2009. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.davincithinking.org/margulis
http://www.davincithinking.org/
http://www.uat.edu/
Peter Marino ist bei QTS - Quality Technology Services (Overland Park, Kansas) in den «Board of Directors» eingezogen. Marino ist derzeit als privater Berater für Regierung und Industrie im Bereich Militär und Nachrichtenbeschaffung tätig. In früherern Jahren war er bei Unternehmen wie Fire Arms Training Systems, Raytheon, E-Systems, Fairchild Industries und Lockheed Martin Corporation tätig. Für die CIA (Central Intelligence Agency) war er mehr als 16 Jahre tätig; u. a. als Direktor für technische Dienste und stellvertretender Direktor des «Office of Research and Development». Gegenwärtig ist er Vorsitzender des Aufsichtsrates der TASC, Inc. Er ist auch Vorsitzender der «National Geospatial-Intelligence Agency Advisory Group»
Marino ist ein Harvard Senior Executive Fellow. [2012-08 || 2013-01-21]
http://www.qualitytech.com/
Paul Maritz, bisher Präsident und CEO von VMWare (Palo Alto, Kalifornien), hat an Pat Gelsinger übergeben und wird selber bei der Muttergesellschaft EMC (Hopkinton, Massachusetts) Technology Strategist. Bei VMWare bleibt er im Aufsichtsrat. [2012-07 || 2012-11-27]
http://www.emc.com/
http://www.vmware.com/
![]() http://www.kyoceradocumentsolutions.at/ |
![]() Markiewicz hat an der Technischen Hochschule Warschau Telekommunikation und Elektronik studiert und an der Universität Warschau berufsbegleitend Betriebswirtschaft. (Bild: E-Plus) [MTW 0309, 2008-08-05] http://www.eplus-gruppe.de/ |
![]() http://www.eset.at/ http://www.eset.com/ |
Davis Marksbury, Mitbegründer und bisher CEO von Exstream Software (Lexington, Kentucky) übergibt das Amt des CEO an Richard Troksa und zieht sich selbst auf das Amt des Unternehmensvorsitzenden zurück. [MTW 0285, 2007-10-22]
http://www.exstream.com/
![]() http://www.mi-int.com/ |
Henning Marold (40) ist bei Bestence (Siegburg, Nordrhein-Westfalen), wo er bereits seit 2010 im Produktmanagement arbeitet, jetzt Leiter dieses Bereiches. Früher war er u. a. Teamleiter im Call Center von Tiscali und auch für Seven Principles (7P) tätig. [2012-06 || 2012-10-24]
http://www.bestence.com/
![]() http://www.silabs.com/ |
![]() http://www.nuviewhealth.com/ |
![]() http://www.lsexperts.de/ |
![]() Er hat einen Bachelor (Computer & Systems Engineering) des Rensselaer Polytechnic Institute und einen Master (Electrical Engineering) des Rochester Institute of Technology. Er ist Mitglied der AFCEA (Armed Forces Communications and Electronics Association) und des IEEE. (Bild: Harris Corporation/PRNewsFoto) [MTW 0370, 2010-11-18] http://www.harris.com/ |
Jim Marsh, bisher «Director of Retail, UK», wird CEO der neu gebildeten Cable & Wireless UK. [MTW 0211, 2006-02-06]
http://www.cw.com/
Jeffery Marshall wurde COO von Rue La La (Boston, Massachusetts). Rue La La ist eine Online Shopping Firma. Er kommt von Kohl's Department Stores, wo er CIO und «Senior Vice President» war. Von 1996 bis 2005 hatte Marshall verschiedene Funktionen bei Men's Wearhouse, einschliesslich «Senior Vice President» und CIO, Präsdient der Corporate Apparel Division, Vizepräsident und CIO sowie Vizepräsident für Information und Technologie. Davor gründete er Icon Network Services. Im Laufe seines Berufslebens war er «Executive Vice President» und COO von Johnson Controls' Network Services und auch für United Telecom (heute Sprint) tätig. [MTW 0368, 2010-10-29]
http://www.ruelala.com/
Rob Marshall ist für Exinda (Boston, Massachusetts) in Grossbritannien neuer Regionalverkaufsleiter für den Süden und Irland. Er war bisher für Bluefort tätig. [2011-11 || 2011-12-30]
http://www.exinda.com/
![]() Martin hat Betriebswirtschaftslehre studiert und war auch Pressesprecher der SoWi-Fakultät der Universität Innsbruck. Seit 2004 fungiert Andreas Martin auch als Vortragender an der Donauuniversität Krems und der Fachhochschule Salzburg im Bereich IPTV und Mobile. (Bild: H3G Austria) [MTW 0320, 2008-08-18] http://www.drei.at/ |
Bernd Martin ist im Rahmen der SID - Software-Initiative Deutschland (Ottobrunn, Bayer) neuer Verbandschef bei Content Management Systemen. Martin ist beim Softwarehersteller eZ Systems AS für das Europageschäft verantwortlich. Das CMS-Forum will sich vor allem darauf konzentrieren, wie Content Management-Systeme für Publishingaufgaben über mehrere Kanäle hinweg einsetzbar sind. Das so genannte Multichannel-Content-Management zielt auf die Veröffentlichung von Inhalten über unterschiedliche Kanäle, von der gedruckten Tageszeitung und dem TV-Programm über Webseiten und Videoplattformen bis hin zu mobilen Geräten wie Smartphones und iPad oder Fernseher mit Internetzugang. Vor seiner jetzigen Position bei eZ Systems war Martin Vertriebsleiter bei COLT Telecom, Geschäftsführer bei Pervasive Software, Country Manager bei Object Design Software, «National Sales Director» bei Borland und «Sales Manager Central Europe» bei Santa Cruz Operation (SCO). [2011-11 || 2011-12-30]
http://www.softwareinitiative.de/
![]() Martin hat einen MBA in General Management. (Bild: Cisco) [2011-08 || 2011-10-25] http://www.cisco.com/ |
![]() Jay Martin besitzt einen BSEET der University of Maine in Orono und einen MBA des Husson College in Bangor. Er ist aktives Mitglied der IEEE (International Electrical and Electronic Engineers), SBE (The Society of Broadcast Engineers) und der AFCCE (Association of Federal Communications Consulting Engineers). (Bild: RFS/Turtle Consulting) [MTW 0342, 2009-04-23] http://www.rfsworld.com/ |
![]() http://www.fcc.gov/ |
Ron Martin ist neuer Vorstand Marketing und Strategie bei ADVA Optical Networking (Mahwah, New Jersey & Martinsried bei München). Martin ist ausserdem Geschäftsführer aller nordamerikanischen Tochterunternehmen von ADVA Optical Networking. Der bisherige Inhaber dieser Positionen Brian McCann übernimmt im Unternehmen eine neue Position. Martin war zuletzt fünf Jahre für Cisco Systems in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Vizepräsident und General Manager der globalen Geschäftsbereiche «Optical» und «Service Provider Development». Zuletzt war Ron Martin Mitglied eines Teams, das für die Integration der Vertriebs- und Marketingbereiche von Scientific Atlanta nach der Übernahme durch Cisco verantwortlich war. Vor seiner Tätigkeit bei Cisco war er 15 Jahre für Fujitsu Network Communications (FNC) tätig, zuletzt in der Position des «Executive Vice President» und COO. [MTW 0290, 2007-12-03]
http://www.advaoptical.com/
![]() http://www.samsung.ch/ |
Will Martin ist neu im Team von Hiscall, Inc. (Dickson, Tennesee) für Mittel-Tennesee.
Martin hat die Universität von Tennesee in Knoxville mit einem Abschluss in Psychologie verlassen. [2012-05 || 2012-08-21]
http://www.hiscall.com/
![]() Martinek hat Betriebswirtschaft studiert und mit dem Magisterium abgeschlossen. [MTW 0275, 2007-07-23] http://www.citrix.at/ http://www.citrix.com/ |
![]() Martinek hat Betriebswirtschaftslehre studiert und mit dem Magisterium abgeschlossen. (Bild: AppSense/Lewis) [2011-11 || 2011-12-30] http://www.appsense.com/ |
Jean-Claude Martinez, COO von Esmertec (Dübendorf/Zürich) übernimmt nach dem Rücktritt von CEO Blancquart interemistisch auch dessen Funktion. [MTW 0225, 2006-05-22]
http://www.esmertec.com/
Jean-Claude Martinez, bisher Mitglied des Verwaltungsrats der Myriad Group (Dübendorf, Zürich), der Firma, die aus der Kombination von Esmertec und Purple Labs hervorgegangen ist, ist zurückgetreten. Als Nachfolger wurde Michel Paulin gewählt. [MTW 0344, 2009-06-14]
http://www.myriadgroup.com/
![]() http://www.greentube.com/ |
Maria Martinez wird bei Salesforce.com «Executive Vice President, Customers for Life». Martinez war zuletzt sechs Jahre bei Microsoft u. a. für Professional Services und Kundendienst verantwortlich. Davor war sie Präsident und CEO von Embrace Networks. Zudem verbrachte sie neun Jahre bei Motorola u. a. als Chefin des Bereiches Mobilfunkinfrastruktur und Applikationen. Auch bei AT&T war sie in Führungsfunktionen tätig, nachdem ihre Berufslaufbahn in den Bell Laboratories begonnen hatte.
Martinez hat einen Bachelor (Electrical Engineering) der Universität von Puerto Rico und einen Master (Computer Engineering) der Ohio State University. [MTW 0361, 2010-06-21]
http://www.salesforce.com/
![]() http://www.adobe.com/ |
![]() http://www.swisscom.ch/ http://www.swisscom.com/ |
Prof. Dr. Rainer Marutzky, seit 19 Jahren Leiter des Fraunhofer-Instituts für Holzforschung WKI (Wilhelm Klauditz Institut), ist mit Jahresende 2009 aus dem WKI ausgeschieden. Marutzky kam nach seiner Promotion an der TU Braunschweig 1976 in die Chemie-Abteilung des WKI. Im Mai 1989 übernahm er zunächst kommissarisch die Leitung des Instituts. 1991 habilitierte er sich an der TU Braunschweig und wurde 1992 vom Senat der Fraunhofer-Gesellschaft zum Institutsleiter des WKI berufen. Nach dem Ausscheiden von Marutzky wurde Prof. Dr. Tunga Salthammer als kommissarischer Leiter des WKI und inzwischen Prof. Dr.-Ing. Bohumil Kasal als Nachfolger berufen. [MTW 0369, 2010-11-10]
http://www.fraunhofer.de/
![]() März ist diplomierte Betriebswirtin. (Bild: Brainloop/obs) [2013-03-25] http://www.brainloop.de/ |
![]() http://www.wer-liefert-was.at/ http://www.wlw.at/ http://www.wlw.ch/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf | Mag-Maj | Mak-Maq | Mar-Marz | Mas-Max | May-Mb | Mc-Md | Me-Mem | Men-Mex | Mey-Mn | Mo-Mon | Moo-Mt | Mu-Mul | Mum-Mz | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |