![]() |
Personalia V |
Startseite : Personalia : V |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb | Vc-Vh | Vi-Vom | Von-Vz | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Marc von Ah wird neuer Chefredaktor der Schweizer IT-Fachzeitschrift InfoWeek, die im zu Vogel Business Medien gehörenden Fachverlag Compress Media AG (Thalwil/ZH) erscheint. Er folgt damit auf Urs Bertschy, der künftig als Berater im Bereich Media Development für die konzeptionelle Entwicklung von Print- und Online-Produkten und für die Begleitung von Veränderungsprozessen im Verlag tätig sein wird. Von Ah war bisher der Stellvertreter Bertschys und ist seit 1996 als Redaktor und seit April 2002 als stellvertretender Chefredaktor in der InfoWeek-Redaktion tätig. [MTW 0266, 2007-04-30]
http://www.compress.ch/
![]() http://www.dlink.de/ |
Florian von Bredow ist neu im D-A-CH-Team von Meru Networks (Sunnyvale, Kalifornien) als System Engineer für die D-A-CH-Region. Sein Verantwortungsbereich umfasst im Wesentlichen die Projektplanung sowie die Weiterbildung der Meru-Partner. Von Bredow begann seine IT- Laufbahn als Auszubildender bei freebird Wireless.LAN Solutions. Später war er Pre- und Post-Sales-Engineer bei der Aeroaccess GmbH. Zuletzt war von Bredow für die Wireless Consulting GmbH als Projektleiter WLAN tätig. [2012-05 || 2012-08-31]
http://www.merunetworks.com/
Christoph von Dellingshausen (48) wurde von artegic (Bonn/Deutschland) in den Aufsichtsrat berufen. Von Dellingshausen ist Vizepräsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW). [MTW 0214, 2006-02-27]
http://www.artegic.de/
Dominique von den Peereboom hat bei FedEx Express (Paris) für den Geschäftsbereich «Human Resources» die Position des «Vice President« für die Division Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) übernommen nachdem John Miles in den Ruhestand trat. Von den Peereboom ist studierter Arbeitspsychologe und kam vor rund drei Jahren zu FedEx. Zuvor war er in verschiedenen amerikanischen Unternehmen unter anderem als Personalmanager tätig. [MTW 0217, 2006-03-20]
http://www.fedex.com/
![]() http://www.buongiorno.com/ |
![]() Die Hörgeräteaktion durch die von Glasersfeld zu einem modernen digitalen Hörsystem kam, lief so: Während eines Aufenthalts in Wien wurde eine Hörprofilanalyse bei Hartlauer in der Mariahilferstrasse erstellt, dann das neue Hörgerät in der eigenen Hörgeräte-Fertigung von Hartlauer in Graz gefertigt und in das Hartlauer Geschäft Klagenfurt geschickt, wo es vom zuständigen Hörgeräte-Akustiker eingestellt werden konnte. Die letzte Feineinstellung erfolgte im Hartlauer Hörstudio in Innsbruck. Diese Geschichte ist schon alleine deswegen interessant, weil sich die Betreuung des Hörgerätes parallel zur Vortragsreise des Philosophen quer durch Österreich bewegte. [MTW 0309, 2008-08-05] http://www.hartlauer.at/ |
Oscar Von Hauske Solis (geb. 1957) ist als Vertreter von América Móvil in den Aufsichtsrat der Telekom Austria AG (Wien) eingezogen. Die América Móvil Europa B.V., Niederlande hält 16,01% der Aktien an der Telekom Austria AG und die América Móvil S.A.B. de C.V., Mexico direkt und indirekt 6,75%, somit insgesamt 22,76%. Um eine Vertretung des neuen Grossaktionärs zu ermöglichen, wurde bei einer ausserordentlichen Hauptversammlung die Mitgliederzahl des Aufsichtsrates um ein Mitglied auf insgesamt zehn erhöht und Von Hauske Solis auf dieses neue Mandat gewählt. Er ist Vorstandsvorsitzender & CEO von Telmex International sowie Vorstand der Abteilung Festnetztelefonie bei América Móvil, S.A.B. de C.V. Er gehört auch dem «Board of Directors» von América Móvil, Teléfons de México (Telmex), Embratel Participações, Telmex Brasil, Telmex Argentina, Telmex Colombia, Telmex Perú, Telmex Ecuador und Telmex USA an. Von Hauske Solis ist seit 1996 bei Teléfonos de México tätig und war zuerst Berater des Vorstandvorsitzenden und später als CIO (Chief Information Officer) Vorstand der Abteilung Informationstechnologie.
Von Hauske Solis hat einen Hochschulabschluss mit Schwerpunkt Rechnungslegung (Accounting Major) und ein Masterstudium der Betriebswirtschaft am Instituto Técnico Autónomo deMéxico absolviert. Weiters hat er auch ein CEO Management Programm der Kellogg School of Management an der Northwestern University abgeschlossen. [2012-10 || 2013-04-17]
http://www.telekomaustria.com/
![]() http://www.wyse.de/ |
![]() http://www.sophos.de/ |
Tabatha von Kölichen ist für Meru Networks (Sunnyvalle, Kalifornien) zum Regional Sales Manager für D-A-CH ernannt worden. Im Zuge einer Expansionsstrategie hat das Unternehmen auch eine GmbH mit Sitz in München gegründet. Von Kölichen begann nach dem Studium ihre Karriere als «Convention Services Manager» im EuroDisney Resort in Paris. Dann wechselte sie zu Newbridge Networks, wo sie zunächst im Verkaufsinnendienst tätig war aber bald zum «Business Operations Manager» aufstieg. Später war sie «Business Administration Manager» bei Alcatel, «Field Marketing Manager» für Zentraleuropa bei Juniper Networks und «Regional Sales Director» bei der Mitel GmbH tätig für Deutschland, die Schweiz, Österreich und Osteuropa. Bevor sie zu Meru Networks wechselte, arbeitete sie als Vertriebsmanager DACH bei Locatel.
Von Kölichen ist Master of Business Administration. [2012-04 || 2012-08-07]
http://www.merunetworks.com/
Jürgen von Kuczkowski ist nicht mehr Vorsitzender des Aufsichtsrates von Arcor (Eschborn), bleibt aber Mitglied des Aufsichtsrates. [MTW 0254, 2007-01-29]
http://www.arcor.de/
Felix von Kunhardt soll als COO und Geschäftsführer zu Sellaround.net (Stuttgart, Baden-Württemberg) das Geschäft ausbauen. Er war am Aufbau des eBay Markenshop Programms in Europa beteiligt und hat davor das Händlergeschäft des Unternehmens in Deutschland geleitet. [2011-07 || 2011-10-04]
http://www.sellaround.net/
![]() Von Kupsch hat eine Ausbildung als Betriebswirtin sowie Kommunikationswissenschafterin. (Bild: swissgrid/ots) [MTW 0359, 2010-04-19] http://www.swissgrid.ch/ |
![]() Pierer hat Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Erlangen studiert und begann anschliessend in bei Siemens. Über die Rechtsabteilung des Zentralbereichs Finanzen kam er 1977 zur damaligen KWU (Kraftwerk Union AG), wo er 1989 KWU-Bereichsvorstand und zugleich Vorstandsmitglied der Siemens AG wurde. 1990 wurde er in den Siemens-Zentralvorstand gewählt und 1992 Vorstandsvorsitzender. [MTW 0265, 2007-04-23] http://www.siemens.com/ |
Anton von Rüden, der in den letzten zwei Jahren eBay Österreich und eBay Schweiz leitete, wandert in die Europazentrale des Internetauktionshauses in Bern ab. [MTW 0212, 2006-02-13]
http://www.ebay.com/
Prof. Dr. Wulf von Schimmelmann hat mit Wirkung zum 31. Dezember 2009 sein Mandat im Aufsichtsrat der Deutschen Telekom (Bonn, Nordrhein-Westfalen) niedergelegt. Als sein Nachfolger wurde vom Amtsgericht Bonn Dr. Wulf H. Bernotat bestimmt. Vorstand und Aufsichtsrat danken Schimmelmann für seine wertvolle Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Telekom AG. [MTW 0354, 2010-01-21]
http://www.telekom.com/
http://www.telekom.de/
Philip von Schmeling, im Vorstand der Conergy AG (Hamburg) bisher auch für Einkauf und Supply Chain zuständig, übergibt diesen Bereich an Dr. Andreas von Zitzewitz und konzentriert sich auf die Tätigkeit als Chief Sales Officer (CSO) des Unternehmens bzw. Vertrieb und Marketing. [MTW 0332, 2009-01-13]
http://www.conergy.de/
Jürgen von Schwerin (51) ist bei IRS - International Railway Systems (Luxemburg) CEO. Von Schwerin war seit November 2001 als CFO und «Senior Vice President» der SBS Broadcasting Group tätig. Während seiner Zeit bei SBS beaufsichtigte er die Übernahme des Unternehmens durch KKR und Permira für 2,1 Milliarden Euro im Jahr 2005 und ihren vor kurzem durchgeführten Verkauf an die ProSiebenSat.1 Media AG für 3,3 Milliarden Euro. Von 1992 bis 2001 diente von Schwerin als Finanzdirektor der MGM Media Gruppe München und hielt verschiedene Managementpositionen bei ProSiebenSat.1 in Deutschland. Von 1986 bis 1992 arbeitete Herr von Schwerin für die Deutsche Bank u. a. als «Vice President for Project Finance» in Deutschland und Australien. [MTW 0281, 2007-09-24]
http://www.irsgroup.eu/
![]() Von Sprecken hat einen B.S. (Business & English) von der Wake Forest University und einen M.B.A. der Clemson University. (Bild: PRWeb) [2012-05 || 2012-08-21] http://www.endeavortelecom.com/ |
Jon S. von Tetzchner, CEO von Opera, wurde gemeinsam mit Larry Page & Sergey Brin (Google), Stelios Haji-Ioannou (easyGroup), dem norwegischen Kronzprinzen Haakon Magnus und anderen illustren Persönlichkeiten als einer der «Young Global Leaders» des World Economic Forums (WEF) ausgewählt. «The Forum of Young Global Leaders» hat seinen Sitz in Genf und soll als nicht gewinnorientierte Stiftung unter Aufsicht der Schweizer Regierung eingerichtet werden. Es besteht aus Persönlichkeiten bis zu einem Alter von 40 Jahren, von denen man annimmt, dass sie die Zukunft (mit)gestalten. [MTW 0164, 2005-01-17]
http://www.weforum.org/
http://www.opera.com/
![]() http://www.skype.com/ |
![]() http://www.cellity.com/ |
![]() http://www.cisco-expo.de/ http://www.apc.com/ |
![]() http://www.local.ch/ |
Dr. Andreas von Zitzewitz wurde vom Vorstand der Conergy AG (Hamburg) zum neuen Vorstandsmitglied für Produktion, Einkauf und Supply Chain und die Sparte Components (D) bestellt. Dr. von Zitzewitz ist seit dem 1. März 2008 bei der Conergy Solarmodule GmbH tätig und leitete bisher die Sparte Components mit den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Modulen, Wechselrichtern und Gestellsystemen, die er auch weiterhin führen wird. Er übernimmt seinen neuen Verantwortungsbereich Einkauf und Supply Chain von Philip von Schmeling Chief Sales Officer (CSO) wird. [MTW 0332, 2009-01-13]
http://www.conergy.de/
![]() Voncina hat einen Abschluss in Elektrotechnik und einen MBA vom IMD in Lausanne. (Bild: Sunrise) [2013-01 || 2013-06-03] http://www.sunrise.ch/ |
![]() http://www.sqs.com/ |
Dr. Friedrich Voss (50) wurde in die Geschäftsführung bei EDS Operations Services GmbH und EDS Deutschland GmbH (Rüsselsheim) berufen und damit für den Bereich Human Resources (HR) Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den Ländern in Osteuropa zuständig. Voss hat den Bereich HR bereits mit seinem Eintritt in das Unternehmen im November 2007 übernommen. Zuvor war er bei Xerox als «Director Group Resources» für alle HR-Themen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden verantwortlich. [MTW 0297, 2008-02-04]
http://www.eds.de/
Dr. Markus Voß (45) übernimmt bei der SID - Software-Initiative Deutschland (Ottobrunn, Bayern) den Vorsitz des Arbeitskreises «Softwaretechnik». Voß ist im Hauptberuf Geschäftsführer der Darmstädter Accso GmbH. Er tritt die Nachfolge von Christian Schneider, Geschäftsführer des Kasseler Softwarehauses Yatta Solutions, an. Der 45-jährige Dr. Voß zählte 2010 zum Gründerteam der Accso GmbH, die mit beschleunigter Softwaretechnik für Kunden wie das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), die Deutsche Telekom, die DekaBank oder die Deutsche Flugsicherung tätig ist. Er war auch als Software-Architekt und Projektmanager bei der Capgemini AG und später als Geschäftsbereichsleiter tätig.
Voß ist promovierte Informatiker und wurde auch als Lehrbeauftragter an die Hochschule Darmstadt für die Bereiche Software-Architektur sowie serviceorientierte Software-Architektur (SOA) berufen. [2012-02 || 2012-04-16]
http://www.accso.de/
http://www.softwareinitiative.de/
Scott Vouri ist neuer CEO von GlideTV, Inc. (Sunnyvalle, Kalifornien). Er löst den bisher als CEO agierenden Gründer und Vorsitzenden Mike Machado ab. Vouri war zuletzt für das strategische Management eines Start-Ups verantwortlich. Davor war er Generalmanager der Multimedia Division von Nvidia. Davor leitete er die Geschäftseinheit Grafikkarten bei Diamond Multimedia und davor war er Gründer und CEO von Binar Graphics. [MTW 0367, 2010-10-18]
http://www.glidetv.com/
![]() Vrij hält einen MBA der St. Thomas Universität in Houston, Texas. [MTW 0262, 2007-03-26] http://www.openwave.com/ Robert Vrij, CEO von Openwave (Redwood City/Kalifornien) übernimmt nach dem Rücktritt von Bernard Puckett interimistisch auch die Funktion des «Chairman». Vrij hat dem «Board» bereits bisher angehört. [MTW 0281, 2007-09-24] http://www.openwave.com/ Robert Vrij, CEO bei Openwave (Redwood City/Kalifornien) konnte den Job des «Chairman of the Board», den er interimistisch wahrgenommen hatte, an den neuen Chairman Charles Levine weitergeben. [MTW 0295, 2008-01-21] http://www.openwave.com/ |
![]() Vuillerat ist diplomierte Multimedia Produzentin. (Bild: Ginetta) [MTW 0357, 2010-03-18] http://www.ginetta.ch/ |
![]() http://www.techdata.at/ |
Kevin Vye wurde bei Atrinsic (New York) zum «Senior Vice President» für den Bereich Technologie ernannt. Vye war zuletzt Atinsic Technologie-Vizepräsident. Davor war er bei Traffix, einer Atrinsic-Tochter, Direktor der Datendienste und davor IT Manager bei Elottery Inc.
Vye hat Abschlüsse von NBCC Moncton (Computer Engineering, Network Design, Administration). [MTW 0359, 2010-04-19]
http://www.atrinsic.com/
Wolfgang Vyslozil (geb. 1945), Vorsitzender der Geschäftsführung der APA - Austria Presse Agentur (Wien) hat den APA-Gremien mitgeteilt, dass er nach mehr als 25jähriger Tätigkeit mit Jahresende 2008 in den Ruhestand treten will. Vorstand und Aufsichtsrat bestellten daher auf seinen Vorschlag den bisherige Co-Geschäftsführer Peter Kropsch (42) zum neuen CEO. Vyslozil ist seit Oktober 1982 Geschäftsführer der APA und somit weltweit der dienstälteste Chef einer Nachrichtenagentur. Ausserdem fungiert er gegenwärtig als Präsident der «European Alliance of Newsagencies» (EANA). [MTW 0303, 2008-03-17]
http://www.apa.at/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao ... | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb | Vc-Vh | Vi-Vom | Von-Vz | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |