![]() |
Personalia S |
Startseite : Personalia : S |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao | Sap-Sc | Scha-Schem | Schen-Schk | Schl-Schm | Schn-Scho | Schr-Schv | Schw-Sd | Se-Sel | Sem-Shd | She-Sik | Sil-Sk | Sl-Sok | Sol-Sr | Sta-Steh | Stei-Stq | Str-Stz | Su-Suz | Sv-Sz | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
Gert-Jan Schenk wurde von McAfee (Santa Clara, Kalifornien) zum «President of EMEA» ernannt und dirigiert damit das operative Geschäft in Europa, Mittelost und Afrika. Er agiert seit dem 1. Oktober von der McAfee-Niederlassung in Amsterdam in den Niederlanden aus. Er kommt von Juniper Networks, wo er «Senior Vice President of EMEA» war. Schenk 2002 zu Juniper Networks, wo er zunächst «Vice President of Channels EMEA» wurde. Vor Juniper war Schenk «Vice President Channels» bei Unisphere Networks, die 2002 von Juniper Networks übernommen wurde. Zu Beginn seiner Karriere war Schenk unter anderem als «Director of Channel Sales EMEA» bei Redback Networks und «Regional Sales Director Benelux and Central Europe» bei Madge Networks. Schenk folgt bei McAfee auf David Quantrell, der das Unternehmen verlassen will. [MTW 0368, 2010-10-29]
http://www.mcafee.com/
![]() http://www.rf-it-solutions.com/ Andre Schenten, bisher CEO der RF-iT Solutions GmbH (Graz, Steiermark) verlässt das Unternehmen. Die Funktion des CEO übernimmt Unternehmensgründer Alexander Gauby, der zum Abschied Schenten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und den erfolgreichen Aufbau des internationalen Vertriebsnetzes dankte. [MTW 0374, 2011-02-05] http://www.rf-it-solutions.com/ |
Steve Schepke ist Generalmanager von Tsavo Agency, einer Aktivität der neu gegründeten Tsavo Media (Santa Monica, Kalifornien), die sich auf die Vermarktung von Nischen-Content spezialisiert hat. Schepke war früher Co-CEO von Proceed Interactive, gründete 2005 Terra Firma Marketing und war zuletzt Verkaufschef von Commission Junction (CJ). [MTW 0325, 2008-10-16]
http://www.tsavo.com/
![]() Er hat einen Master (Electrical & Electronics Engineering) sowie einen MBA der TU München. (Bild: Business Wire) [MTW 0307, 2008-04-21] http://www.conexant.com/ |
Anton Scherrer, derzeit Präsident des Verwaltungsrates der Swisscom (Bern), wird sich 2001 nicht mehr der Wiederwahl stellen und hat entschieden, rechtzeitig die Nachfolge des Präsidiums zu regeln, um die Kontinuität im Gremium und ein intensives Einarbeiten des Nachfolgers in die vielschichtigen Aufgaben des Präsidenten gewährleisten. Vorgeschlagen wird Hansueli Loosli. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.swisscom.ch/
Anton Scherrer ist zum 1. September 2011 aus dem Verwaltungsrat der Swisscom (Bern), wie bereits 2009 angekündigt, ausgeschieden. Es folgte ihm, wie bereits von der Generalversammlung am 20. April 2011 beschlossen Hansueli Loosli als neuer Präsident des Verwaltungsrats. [2011-09 || 2011-11-15]
http://www.swisscom.ch/
http://www.swisscom.com/
![]() http://www.vybemobile.de/ |
![]() http://www.jvkg.com/ |
Dr. Sven Schewe erhielt den Dissertationspreis der deutschen Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Schewe hat an der Universität des Saarlandes zum Thema «Synthesis of Distributed Systems» promoviert. Laut GI lieferte Schewe durch die Lösung des Syntheseproblems für verteilte Systeme einen bedeutenden Beitrag zum Verständnis von Parallelität. Obwohl die Synthese, also die automatische Ableitung einer Implementierung aus einer Spezifikation, eine der grossen Herausforderungen der Informatik ist, war die Frage, für welche Systemarchitekturen das Syntheseproblem überhaupt lösbar ist, bis zur Dissertation von Sven Schewe offen. [MTW 0352, 2009-11-10]
http://www.gi-ev.de/
![]() http://www.thomsonlocal.com/ http://www.telegate.com/ |
Peter Schibli übernimmt ab 4. August 2008 ad interim die Leitung von swissinfo, der News- und Informationsplattform der SRG SSR idée suisse (Bern). Peter Schibli ist Chefredaktor und stellvertretender Direktor und wird das Unternehmen bis zum Amtsantritt des neuen Direktors leiten. Schibli arbeitet seit 2007 bei swissinfo, seit dem 1. Januar 2008 als Chefredaktor. Beat Witschi, bisheriger Direktor von swissinfo, hat sich, wie berichtet, dazu entschlossen, das Unternehmen per Ende August 2008 zu verlassen und nochmals eine Herausforderung im Ausland anzunehmen. Schibli ist seit 1981 als Journalist tätig. Von 1986 bis 2007 arbeitete er für die Basler Zeitung als Inlandredaktor sowie Deutschland- und USA-Korrespondent. Anschliessend leitete er die Online-Redaktion der baz.
Schibli hat Recht an der Uni Bern studiert. [MTW 0314, 2008-06-09]
http://www.swissinfo.ch/
Peter Schibli (geb. 1956), der bereits seit August als interimistischer Direktor Swissinfo (Bern) geleitet hat, wurde nun vom Verwaltungsrat der SRG SSR idée suisse definitiv zum Direktor von Swissinfo gewählt. Schibli arbeitet seit dem 1. März 2007 bei swissinfo. Zuerst als Mitglied der Chefredaktion und mit Jahresbeginn 2008 als Chefredaktor. Zuvor arbeitete er über 20 Jahre bei der Basler Zeitung (BaZ), zuerst als Inlandredaktor und dann als Auslandkorrespondent. Ab 2001 baute er die Online-Redaktion der BaZ auf. 2003 wechselte er in die Chefredaktion, wo er für die Multimedia-Geschäfte (PTV, Radio Basel 1 und Online) zuständig war.
Peter Schibli studierte Recht an der Uni Bern. [MTW 0327, 2008-11-07]
http://www.swissinfo.org/
![]() Sie sitzt dem Verein Hochschule Bayern e.V. (Zusammenschluss der bayerischen Fachhochschulen) vor und ist Mitglied im Wissenschaftlich-Technischen Beirat der Bayerischen Staatsregierung (WTB). Über Bayern hinaus ist sie in vielen Bundesländern in verschiedenen Kommissionen aktiv und vertritt z. B. die Belange der Hochschulen für angewandte Wissenschaften innerhalb der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). (Bild: Fraunhofer-Gesellschaft/Markus Scholz) [MTW 0301, 2008-03-03] http://www.fraunhofer.de/ |
![]() http://www.fraunhofer.de/ http://www.baden-wuerttemberg.de/ Marion Schick (52) wird 2012 bei der Deutschen Telekom (Bonn, Nordrhein-Westfalen) den Bereich Personalführung («Human Resources») von Thomas Sattelberger übernehmen. Schick hat lange Erfahrungen mit dem Bereich: 2000 bis 2008 war sie Präsidentin der Universität München und für die Umsetzung der Unireform und die entsprechenden personellen Massnahmen verantwortlich. Als Professorin unterrichtete sie u. a. «Human Resources Management». Dann ging sie zur Fraunhofer Gesellschaft, wo ihr Hauptaufgabengebiet die Entwicklung einer Personalstrategie war. Von dort wurde sie als Ministerin für Unterricht und Kultur nach Baden-Württemberg berufen. Ihre Berufslaufbahn begann Schick bei Rodenstock und dem ADAC. Schick studierte an der Ludwig Maximilian University in München und machte ihr Doktorat und der Universität der Bundeswehr. [2011-07 || 2011-09-30] http://www.telekom.de/ http://www.telekom.com/ |
![]() Schie schloss sein Studium der Ingenieurwissenschaften (Elektrik) an der Universität Toronto mit einem Bachelor (Applied Science) mit Auszeichnung ab. Er besitzt darüber hinaus zahlreiche High-Tech-Patente und hat mehrere Branchenpreise erhalten. [MTW 0270, 2007-06-04] http://www.micrel.com/ |
![]() http://www.smartstream-stp.com/ DI Dr. Christian Schiebl (42) wurde von SmartStream Technologies zum European Regional Director für den gesamten kontinentaleuropäischen Raum, Central Eastern Europe und Middle East Africa ernannt. Schiebl ist von Wien aus für die strategische Positionierung des privaten Softwareunternehmens in diesen Regionen verantwortlich. Schiebl arbeitet bereits lange im Unternehmen und war für den Geschäftsbereich Trade Finance sowie seit 2004 als Country Manager für Österreich, Deutschland und die Schweiz zuständig. In seiner neuen Funktion zeichnet Schiebl auch für die organisatorischen Belange des Bereichs Local Business in Österreich verantwortlich. [MTW 0180, 2005-05-17] http://www.smartstream-stp.com/ |
![]() http://www.infineon.com/ Peter Schiefer (46), seit Jahresbeginn 2012 bei Infineon Technologies (Neubiberg bei München) Leiter der Division Power Management & Multimarket (PMM), wird mit Wirkung zum 1. September 2012 die Leitung von Operations übernehmen. Die Leitung der Division PMM gibt er zeitgleich an Andreas Urschitz ab. Das Ressort Operations ist bisher von Dr. Reinhard Ploss geführt worden, der zum 1. Oktober 2012 neuer Vorstandsvorsitzender der Infineon wird. Schiefer, der seit 1990 bei Siemens und Infineon tätig ist, war in diversen geschäftsführenden Einheiten von Infineon für Operations und Business Management verantwortlich und hat eng mit allen Fertigungsstandorten und dem weltweiten Einkauf zusammengearbeitet; zuletzt als Leiter Operations in der früheren Division Industrial & Multimarket (IMM). Zum 1. Januar 2012 war IMM in zwei Abteilungen - PMM und die Division Industrial Power Control (IPC) - aufgeteilt worden, und Schiefer hatte seitdem PMM geleitet. Er ist Diplomingenieur (FH) für Elektrotechnik. (Bild: Infineon) [2012-06 || 2012-10-05] http://www.infineon.com/ |
![]() Schiefer studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien und der Ecole Supérieure de Commerce de Paris in Frankreich. Zudem absolvierte er ein Bakkalaureatsstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. (Bild: Telekom Austria) [2012-06 || 2012-10-24] http://www.telekomaustria.com/ |
Heinz Schier wurde vom Aufsichtsrat der DataDesign AG (München) mit sofortiger Wirkung als weiteres Vorstandsmitglied und Vorsitzender bestellt. Damit sollen u. a. die Weichen für das Zusammengehen mit der B+S Banksysteme Aktiengesellschaft, Salzburg, gestellt werden. [MTW 0321, 2008-09-09]
http://www.datadesignag.com/
Peter Schierscher ist seit April neu als Mitglied des Verwaltungsrates der Telecom Liechtenstein (Vaduz). [2011-04 || 2011-09-16]
http://www.telecom.li/
![]() http://www.telekom.at/ Mag. Gernot Schieszler, der bisherige Finanzvorstand Festnetz, verlässt die Telekom Austria (Wien) per 30. Juni 2009. Sein Nachfolger als Festnetz-Finanzvorstand wird DI Siegfried Mayrhofer. Schieszler, dem man einen wesentlichen Beitrag zur Neuausrichtung der Telekom Austria TA AG (Festnetz) zuschreibt, war über eine mitgefilmte Äusserung zum Thema Mitarbeiterreduzierung in die Medien geraten, wurde dann von der Telekom aus der Schusslinie genommen, hat aber nun aus «persönlichen Gründen» seinen Rücktritt erklärt. Der CFO der Telekom Austria Group und Aufsichtsratspräsident von Telekom Austria TA AG Mag. Hans Tschuden erinnerte Schieszlers «aussergewöhnlichen Einsatz im Festnetzsegment» und die wesentliche Mitwirkung bei der Neugestaltung des Festnetzes und wünschte ihm für seine weitere berufliche Laufbahn viel Erfolg. Schieszler kam Anfang 2000 als Assistent des Finanzvorstandes zur Telekom Austria. Nach dem Börsegang im November 2000 war Schieszler Leiter des Controllings im Festnetzbereich. Im Juni 2006 wurde er zum Festnetz-Finanzvorstand und stellvertretenden CEO von Telekom Austria TA AG bestellt. [MTW 0343, 2009-05-23] http://www.telekom.at/ |
Roy Schijns wird bei ALK Technologies (Princeton, New Jersey) Vizepräsident für den Vertrieb. Schijns begann seine Berufslaufbahn bei AT&T Communications und wanderte nach einer internationalen Laufbahn zu Cisco Systems.
Schijns hat einen Bachelor der niederländischen Nyenrode Business Universeit und einen MBA in International Business von der University of South Carolina, Moore School of Business. [MTW 0312, 2008-05-29]
http://www.alk.com/
http://www.alk.eu.com/
Reinhard Schiller (52) übernimmt bei der Metasonic AG (Pfaffenhofen, Bayern) des Amt des CFO mit den Bereichen Finanzen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Verwaltung. Vor seinem Engagement bei Metasonic arbeitete er für die IDS Scheer-Gruppe, wo er ab 2007 «Regional Financial Director» und ab 2009 «Commercial Director» mit Prokura, jeweils für die Region EMEA (Europe, Middle East and Africa), war. Zudem war er mehrere Jahre als CFO für die Region CEE (Zentral- und Osteuropa) tätig. [MTW 0375, 2011-02-18]
http://www.metasonic.de/
Benoit Schilling, bisher CTO der Myriad Group (Dübendorf, Zürich) hat das Unternehmen verlassen und will sich anderen beruflichen Möglichkeiten zuwenden. Die Geschäftsführung dankte ihm für seine geleistete Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Bei Myriad sollen andere Manager Schillings Aufgaben übernehmen. [2011-08 || 2011-11-04]
http://www.myriadgroup.com/
![]() http://www.spacetimeinsight.com/ |
Andrea Schillinger (29) ist neue Brand Managerin qeep (Köln). Sie war zuletzt als Projekt Managerin bei Nokia mit der Entwicklung, Koordination und Umsetzung von Sponsoring und Events für Nokia N-Series betraut. [MTW 0306, 2008-04-14]
http://wap.qeep.net/
http://www.qeep.de/
http://www.qeep.net/
![]() Sie absolvierte ein Wirtschaftsgymnasium und eine Ausbildung zur Tourismusfachfrau. Später folgte noch eine Ausbildung zur Marketingplanerin. 2009 erwarb sie neben dem Beruf den Master of Advanced Studies (MAS) in Communication Management. (Bild: Sage) [2011-08 || 2011-11-02] http://www.sageschweiz.ch/ |
![]() Es kam, was kommen musste: Einzelne deutsche Medien konstruierten aus diesem Aufsichtsratsmandat eine Beteiligung Schilys an der byometric systems AG. Das zwang den Vorstand des Unternehmens in einer eigenen Aussendung dazu Stellung zu nehmen und diese Medienberichte als «absurd» zu bezeichnen. Auch dem Vorwurf, dass sich Schily so ein nettes Nebeneinkommen verschafft habe, trat man entgegen: «Was unsere Aufsichtsräte in einem Jahr an Aufwandsentschädigung erhalten, erreicht nicht annähernd die monatlichen Bezüge eines Bundestagsabgeordneten», meinte Vorstand Alexander Lau. [MTW 0234, 2006-08-21] http://www.byometric.com/ |
![]() http://www.mobilkomaustria.com/ |
![]() Schindler hat einen BA (Communications) der San Jose State University. (Bild: Business Wire) [MTW 0307, 2008-04-21] http://www.azingo.com/ |
Michael Schindler ist bei der Software-Initiative Deutschland (Regensburg) neuer Sicherheitschef. Das heisst, er hat den Vorsitz des Ausschusses für Internetsicherheit in der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) übernommen und trägt damit die Verantwortung für alle Aktivitäten des deutschen Software-Verbandes auf dem Sektor Onlinesicherheit. Er bleibt in Personalunion Vorstand der internationalen Beratungsgesellschaft Berger-Münch Project Management AG, die unter anderem das Projekt «Officer Blue» zur Gefahrenabwehr beim Surfen im Internet entwickelt hat.
Schindler ist Datenverarbeitungskaufmann. Nach einer Tätigkeit als Softwareentwickler und Berater wurde er im Jahr 2000 Mitgründer und Geschäftsführer der www.stadtschild.de GmbH. Bei der Berger-Münch Project Management Aktiengesellschaft (Regensburg) gehört Michael Schindler zu den Gründungsvorständen mit Zuständigkeit für das Ressort Technik. Das Unternehmen wurde 1996 vom Namensgeber Harald Berger-Münch aus dem Siemens-Konzern herausgelöst und 2002 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. [MTW 0257, 2007-02-19]
http://www.officerblue.de/
http://www.bmpm.de/
Michael Schindler (30) ist neuer Geschäftsführer der Regensburger CRITEX (Creative IT Experts), einer IT-Beratungsgesellschaft. Schindler ist damit für alle Aktivitäten des Unternehmens in West- und Osteuropa zuständig. Er war nach einer Tätigkeit als Softwareentwickler und Berater im Jahr 2000 Mitgründer und Geschäftsführer der www.stadtschild.de GmbH. Diese wurde zunächst als Geschäftsbereich der Berger-Münch Project Management Aktiengesellschaft (BMPM AG) geführt, zu deren Gründungsvorständen Michael Schindler ebenfalls gehört. Das Unternehmen wurde 1996 aus dem Siemens-Konzern herausgelöst und 2002 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Die stadtschild wurde später zu einer unabhängigen Tochtergesellschaft der BMPM AG und 2007 in CRITEX GmbH umbenannt. Diese Firma wurde dann via Management-Buyout vollständig ausgegliedert.
Schindler ist gelernter Datenverarbeitungskaufmann. [MTW 0288, 2007-11-24]
http://www.critex.de/
![]() http://www.toshiba.com/ http://www.toshiba.eu/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao | Sap-Sc | Scha-Schem | Schen-Schk | Schl-Schm | Schn-Scho | Schr-Sd | Se-Sel | Sem-Shd | She-Sik | Sil-Sk | Sl-Sok | Sol-Sr | Sta-Steh | Stei-Stq | Str-Stz | Su-Suz | Sv-Sz | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |