![]() |
Personalia S |
Startseite : Personalia : S |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao | Sap-Sc | Scha-Schem | Schen-Schk | Schl-Schm | Schn-Scho | Schr-Schv | Schw-Sd | Se-Sel | Sem-Shd | She-Sik | Sil-Sk | Sl-Sok | Sol-Sr | Sta-Steh | Stei-Stq | Str-Stz | Su-Suz | Sv-Sz | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() http://www.actebis.com/ |
![]() Richard Schwab begann nach dem Studium bei IBM Schweiz, wo er rund zehn Jahre in der Analyse und als Sales Manager tätig war. Anschliessend leitete er vier Jahre die MediData AG als Geschäftsführer und wechselte 1998 als Geschäftsfeldleiter Acquiring zu Telekurs Card Solutions. Nach vier Jahren als Leiter Marketing und Sales bei ELCA AG übernahm er zuletzt bei Hewlett Packard (Schweiz) GmbH als Mitglied der Geschäftsleitung die Führung des Verkaufs an Firmenkunden. Schwab hat an der Universität Bern studiert. [MTW 0274, 2007-07-09] http://www.swisscom.ch/ http://www.swisscom.com/ |
Hannes Schwaderer, Geschäftsführer der Intel GmbH (Feldkirchen bei München) wurde zum neuen Präsident der Initiative D21 (Berlin) gewählt und tritt damit die Nachfolge von Bernd Bischoff an, der im Oktober 2008 als Präsident der Initiative D21 zurückgetreten war.
Die Initiative D21 ist nach Eigenangaben Europas grösste Partnerschaft von Politik und Wirtschaft für die Informationsgesellschaft. Sie umfasst ein parteien- und branchenübergreifendes Netzwerk von 200 Mitgliedsunternehmen und -institutionen sowie politischen Partnern aus Bund, Ländern und Kommunen. Ihr Ziel ist es, die Digitale Gesellschaft mit gemeinnützigen, wegweisenden Projekten zu gestalten und Deutschland in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts gesellschaftlich und wirtschaftlich erfolgreich zu machen. [MTW 0334, 2009-02-01]
http://www.intel.de/
http://www.initiatived21.de/
![]() Schwai ist Absolvent des Studiengangs Public Management. (Bild: sms.at) [MTW 0360, 2010-06-01] http://www.sms.at/ |
Ing. Wolfgang Schwaiger (79) wurde bei der diesjährigen Hauptversammlung der Plaut AG (Wien) als Aufsichtsrat bestätigt. Schwaiger ist Gründungsmitglied und bis vor einigen Jahren geschäftsführender Gesellschafter des Consulting-Unternehmens Management Partner GmbH, Stuttgart. Er konzentriert sich seit 1995 auf seine Funktionen als Mitglied im Aufsichts- und Beirat verschiedener Firmen im deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus ist er als Strategieberater für zwei internationale Konzerne tätig. [2011-07 || 2011-09-30]
http://www.plaut.com/
http://www.plaut.de/
![]() http://www.loral.com/ |
Brian Schwartz wurde bei SAND Technology (Montreal, Quebec) Verkaufschef («Vice President of Sales». Die letzten vier Jahre war er Verkaufsdirektor bei Globoforce. Davor werkte er u. a. für Siebel, Epiphany und Clarify.
Schwartz hat einen Bachelor (Communications) der Universität von Arizona. [MTW 0362, 2010-07-10]
http://www.sand.com/
Jeffrey Schwartz ist neu im «Board of Directors» von New Motion, Inc. (New York), die unter der Marke Atrinsic agiert. Schwartz ist der ehemalige Präsident und CEO von Autobytel, Inc. Er war auch Präsident und CEO von Autoweb.com, Inc. Davor hatte er verschiedene Führungspositionen bei «The Walt Disney Company», darunter auch «Corporate Vice President» für die weltweite Entwicklung von Unternehmensallinazen. Schwartz ist Gründer und Managing Partner von Vertical Passion Media und sitzt auch im Aufsichtsrat von US Auto Parts. [MTW 0327, 2008-11-17]
http://www.atrinsic.com/
![]() Schwartz begann seine Karriere als Consultant für Finanzdienstleister bei McKinsey & Co. und hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften und Mathematik der Wesleyan University. [MTW 0222, 2006-05-02] http://sun.com/ |
![]() http://web.de/ http://webde-ag.de/ Oliver Schwartz (43) zieht bei IntelliShop (Achern, als Vizepräsident «Corporate Communications» in die Geschäftsleitung ein. Schwartz war seit 2004 Kommunikationsdirektor der WEB.DE AG und anschliessend Leiter der Unternehmenskommunikation bei der ComBOTS AG. Zuletzt verantwortete Oliver Schwartz die Unternehmenskommunikation der Netviewer AG. (Bild: Intellishop/ots) [2011-07 || 2011-10-14] http://www.intellishop.ag/ |
Heinz G. Schwärtzel wird Ehrenmitglied der deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) in Bonn. Die Ernennung erfolgt auf der Jahrestagung «INFORMATIK 2008» in München. Schwärtzel wird damit in eine Reihe mit Konrad Zuse, Friedrich L. Bauer, Wilfried Brauer, Günter Hotz, Joseph Weizenbaum und Gerhard Krüger gestellt und siebentes Ehrenmitglied der GI. Schwärtzel ist Mitbegründer des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern und Saarbrücken sowie des Internationalen Begegnungs- und Forschungszentrums für Informatik (IBFI, nunmehr Leibniz-Zentrum für Informatik) im Schloss Dagstuhl. Er ist Träger des saarländischen Verdienstordens und des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst. [MTW 0322, 2008-09-18]
http://www.gi-ev.de/
http://www.informatik2008.de/
Christian Schwarz (42) betreut bei Netgear Deutschland (München ) als E-Commerce Account Manager den elektronischen Fachhandel in Deutschland und der Schweiz. Schwarz war bisher für Ingram Micro tätig, wo er für Betreuung und Ausbau von Key Accounts aus den Bereichen E-Commerce und Retail verantwortlich war. Vor für Ingram Micro war Schwarz bis 2003 als Key Account Manager Retail/Mailorder bei Tech Data. [MTW 0264, 2007-04-09]
http://www.netgear.de/
Friedrich Schwarz (65) ist nach 35-jähriger Tätigkeit bei Rohde & Schwarz als Geschäftsführer zum 31. Dezember 2005 aus dem operativen Geschäft ausgeschieden. Schwarz war zehn Jahre lang Vorsitzender der Geschäftsführung. Schwarz hat den Elektronikkonzern unter seiner Führung international aufgestellt. So ist das selbstständige Familienunternehmen heute in 70 Ländern vertreten. Mehr als 90 Prozent des Marktes werden mit eigenen Niederlassungen bedient. Der Sohn eines der Firmengründer hat das Unternehmen darüber hinaus zu einem der weltweit wichtigsten Player in den Bereichen Messtechnik für drahtlose Kommunikation und Elektronik, gesicherte Funkkommunikation, Rundfunktechnik und Funkerfassung gemacht. [MTW 0209, 2006-01-23]
http://www.rohde-schwarz.com/
![]() http://www.businessobjects.com/ John Schwarz wird von SAP (Walldorf, Baden-Württemberg) zum 1. März 2008 in den Vorstand berufen. Schwarz ist Vorstandsvorsitzender der von SAP übernommenen Business Objects. Schwarz ist das siebente Mitglied des Vorstandes der SAP AG. Business Objects wird künftig unter dem Namens «SAP Business Objects» als eigenständige Geschäftseinheit innerhalb des SAP-Konzerns geführt. Schwarz ist als CEO und Vorstandsvorsitzender von SAP Business Objects für alle Aktivitäten dieses Geschäftsbereichs verantwortlich - einschliesslich Markteinführung und Entwicklung sowie der Integration von SAP Business Objects in die SAP. Schwarz kam im September 2005 als CEO zu Business Objects. Davor war Schwarz Vorsitzender und Geschäftsführer der Symantec Corporation. Bevor er zur Symantec wechselte, war Schwarz 25 Jahre bei IBM, wo er verschiedene Positionen in den Bereichen Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Marketing innehatte. Zuletzt stand er als General Manager dem Bereich IBM Industry Solutions vor. Schwarz verfügt über ein Diplom von der University of Toronto (Betriebswirtschaft) sowie einen Abschluss von der University of Manitoba (Informatik). Im Jahre 2004 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Dalhousie University in Halifax, Neuschottland. [MTW 0300, 2008-02-25] http://www.businessobjects.de/ http://www.businessobjects.com/ http://www.sap.de/ http://www.sap.com/ |
![]() http://www.capgemini.com/ http://www.at.capgemini.com/ http://www.ch.capgemini.com/ http://www.de.capgemini.com/ |
![]() Schwarz hat die HTL mit Fachrichtung Elektronik und technische Information in St. Pölten absolviert. (Bild: HTH Consulting) [MTW 0306, 2008-04-14] http://www.hth.co.at/ |
![]() http://www.tele2.ch/ |
![]() http://www.gn.com/ http://www.jabra.com/ |
Andreas Schwarzinger, Finanzdirektor der Plaut Gruppe, übernimmt bei der Plaut Aktiengesellschaft (Wien) im neu aufgestellten «Board of Directors» für die DACH-Region zusätzlich die Verantwortung für Administration, Finanzen & Controlling, Personal und Recht. [MTW 0330, 2008-12-16]
http://www.plaut.com/
![]() http://www.t-systems.at/ |
Bernd Schweiger, Vorstandsmitglied der Plaut Aktiengesellschaft (Wien), geht mit Ende des Jahres in den Ruhestand und tritt damit aus dem Vorstand aus. Seine Plaut Laufbahn begann im Bereich der Softwareentwicklung M 110 und führte ihn schliesslich bis zum Geschäftsführer der deutschen Plaut Gesellschaften. Die Bereiche IT-Consulting & Services und Outsourcing gehörten zu seinen Kernkompetenzen. Vor drei Jahren wurde er vom Aufsichtsrat der Plaut Aktiengesellschaft zum Vorstandsmitglied bestellt. Zum Jahreswechsel 2008/2009 übernimmt Johann Grafl Schweigers Vorstandsagenden. [MTW 0330, 2008-12-16]
http://www.plaut.com/
![]() http://www.de.o2.com/ |
![]() Schweighofer hat an der Universität Wien Rechtswissenschaften studiert, das Gerichtsjahr und zahlreiche Praktika - u. a. bei der Erste Bank sowie bei den Sozietäten Wolf Theiss Rechtsanwälte und Charim, Steiner & Hofstetter - absolviert und dann 2001 bei mobilkom austria begonnen. Zuletzt hatte sie als «Counselor Marketing Affairs» die Gesamtverantwortung für Rechtsberatung und Consulting von zahlreichen internen Bereichen sowie der Tochterunternehmen A1 BANK und paybox austria. Von Februar bis Juni 2007 arbeitete sie in Belgrad am Aufbau der Rechtsabteilung für Vip mobile, dem Tochterunternehmen von mobilkom austria in Serbien. [MTW 0288, 2007-11-24] http://www.mobilkomaustria.com/ |
![]() Sie besuchte das Modekolleg «Herbststraße». (Bild: ANECON) [2011-10 || 2011-12-16] http://www.anecon.com/ |
![]() http://www.andreas-schweinbenz.de/ http://www.netviewer.com/ |
![]() Schweitzer hat an der TU Wien in Rekordzeit Nachrichtentechnik studiert. (Bild: Datentechnik) [MTW 0352, 2009-11-10] http://www.datentechnik.com/ |
Mark Schweitzer, CMO (Chief Marketing Officer) bei Sprint Nextel (Reston/Virginia), verlässt das Unternehmen nach zehn Jahren. CEO Gary Forsee dankt ihm zum Abschied. Nachfolger wird Tim Kelly, bisher für das Kundenmanagement zuständig. [MTW 0268, 2007-05-14]
http://www.sprint.com/
Björn Schwenzer (34) ist bei der Personen-Suchmaschine Yasni (Frankfurt am Main) «Head of Business & Product Development». Er entwickelte unter anderem bereits Produkte für Monster sowie Jobpilot. Zuletzt war er als Vorstand u. a. für den Aufbau des Arbeitgeberbewertungsportals EVALUBA leitend verantwortlich.
Schwenzer ist Diplom-Informatiker. [MTW 0344, 2009-06-14]
http://www.yasni.de/
![]() http://www.alcatel-lucent.ch/ |
![]() Schwerzmann hat in St. Gallen studiert und als lic. oec. HSG abgeschlossen. Die SIK ist eine gesamtschweizerische Organisation, in der die Informatikorganisationen der öffentlichen Verwaltungen von Bund, Kantonen, Gemeinden und dem Fürstentum Liechtenstein zusammengeschlossen sind. Sie wurde 1975 von der Konferenz der kantonalen Finanzdirektoren und dem Bund mit dem Ziel gegründet, die Zusammenarbeit der öffentlichen Verwaltungen auf dem Gebiet der Informatik und Telekommunikation (ICT) zu fördern und zu harmonisieren. (Bild: Staatskanzlei Luzern) [MTW 0312, 2008-05-29] http://www.lu.ch/ http://www.sik.ch/ |
Dipl.-Kfm. Torsten Schwick (38) wurde bei Tele2 Österreich (Wien) zum Bereichsleiter «Residential Marketing & Sales» ernannt. Damit ist er in dieser Funktion für den gesamten Privatkundenbereich bei Tele2, zu dem neben den Festnetz- auch Internetangebote zählen, verantwortlich. Zusätzlich ist Schwick für die gesamte Markenkommunikation von Tele2 verantwortlich. Schwick ist bereits seit sieben Jahren bei Tele2 tätig und hatte verschiedene leitende Funktionen im Privatkundenbereich, zuletzt Abteilungsleiter Marketing & Produktmanagement, inne. [MTW 0274, 2007-07-09]
http://www.tele2.at/
![]() http://www.oracle.com/ Rolf Schwirz (50) wurde bei SAP (Walldorf, Baden-Württemberg) «Head of Mature Markets» für die Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika). Schwirz kommt von Oracle zu SAP und übernimmt die Vertriebsverantwortung für die Länder Belgien, Frankreich, Grossbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Spanien sowie die skandinavischen Länder. Er folgt damit auf Marinus ter Laak, der kürzlich zum Chief Operating Officer (COO) für die weltweite Vertriebsorganisation der SAP berufen wurde. Schwirz leitete bei Oracle als «Senior Vice President» die Vertriebsorganisation Westeuropa und war für das Datenbanken- und Middleware-Geschäft in 13 Ländern verantwortlich. Von 2001 und 2006 war Schwirz Geschäftsführer bei Oracle Deutschland und übernahm ab 2004 als Senior Vice President, zusätzlich die Verantwortung für die skandinavischen Länder. Seine Karriere begann Schwirz 1983 bei der Flachglas AG bevor er später verschiedene Führungspositionen bei Siemens Nixdorf und der Siemens AG innehatte. [MTW 0353, 2009-12-29] http://www.sap.de/ http://www.sap.com/ http://www.sap.at/ Rolf Schwirz wird ab November 2010 neuer CEO der Fujitsu Technology Solutions (Maarssen, Niederlande). Er folgt damit auf Kai Flore, der das Unternehmen verlassen hat und kurzzeitig durch Chairman Richard Christou vertreten wird. Schwirz kommt von SAP, wo er zuletzt als «Head of Mature Markets EMEA» tätig war. Vor SAP war Schwirz zwölf Jahre bei Oracle. Zu einen Funktionen in dieser Zeit gehörten Verkaufschef Deutschland («Vice President Sales Germany»), CEO der Region Deutschland/Skandinavien («Nordic-Germany») und «Senior Vice President Western Continental Europe». Seine Berufslaufbahn begann Schwirz 1983 als Systemberater und hatte später eine Reihe von Führungsaufgaben bei Siemens Nixdorf und der Siemens AG. [MTW 0365, 2010-09-27] http://www.fujitsu.com/ http://ts.fujitsu.com/ |
![]() http://de.fujitsu.com/ http://www.fujitsu.com/de/ |
Stratis Scleparis wird Vorsitzender von Comms365 (Twyford, England). Das Unternehmen hat sich auf M2M und Business ISP Services spezialisiert. Scleparis war CTO von British Telecom, Freeserve und BBC. [MTW 0370, 2010-11-18]
http://www.comms365.com/
![]() http://www.motorola.com/ |
![]() Scott besitzt Bachelors und Masters der University of Louisville (Engineering, Mathematics, & Computer Science) sowie einen MBA der Vanderbilt University. [MTW 0288, 2007-11-24] http://www.microsoft.com/ |
![]() Tony Scott folgt auf Stuart Scott, den Microsoft im November gefeuert hatte. Genaueres wurde nie bekannt, es hiess damals nur Stuart Scott habe gegen die Unternehmenspolitik verstossen. (Bild: General Motors) [MTW 0295, 2008-01-21] http://www.microsoft.com/ |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao | Sap-Sc | Scha-Schem | Schen-Schk | Schl-Schm | Schn-Scho | Schr-Schv | Schw-Sd | Se-Sel | Sem-Shd | She-Sik | Sil-Sk | Sl-Sok | Sol-Sr | Sta-Steh | Stei-Stq | Str-Stz | Su-Suz | Sv-Sz | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |