![]() |
Personalia S |
Startseite : Personalia : S |
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao | Sap-Sc | Scha-Schem | Schen-Schk | Schl-Schm | Schn-Scho | Schr-Schv | Schw-Sd | Se-Sel | Sem-Shd | She-Sik | Sil-Sk | Sl-Sok | Sol-Sr | Sta-Steh | Stei-Stq | Str-Stz | Su-Suz | Sv-Sz | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() http://www.debitel.com/ http://www.debitel.ag/ Oliver Steil (38) hat als Nachfolger von Christoph Brand die Führung von Sunrise (Zürich) übernommen. Zuvor war Steil während zweieinhalb Jahren bei der Debitel AG zunächst als Vorstand Marketing & Vertrieb und dann als CEO tätig. Er war ausserdem vier Jahre lang Partner in der Telekommunkationspraxis von McKinsey & Company, Inc. (Bild: debitel) [MTW 0362, 2010-07-10] http://www.sunrise.ch/ Oliver Steil, CEO von bei Sunrise (Zürich), wird künftig alle Marketing- und Vertriebsaktivitäten des Bereichs Privatkunden direkt führen. Der bisherige Leiter des Privatkundengeschäfts Jens Gerhardt verlässt das Unternehmen. Steil bildet künftig zusammen mit CFO Christian Hütwohl, CTO Andreas Pfisterer und COO Florian Alders die operative Geschäftsleitung, die um die Executive Directors Jon Erni (Leiter Geschäftskunden) und Christian Ferber (Leiter HR) erweitert wird. [MTW 0367, 2010-10-18] http://www.sunrise.ch/ Oliver Steil, seit 2010 CEO von Sunrise (Zürich), verlässt mit Auslaufen seines Vertrages das Unternehmen. Sein Nachfolger ist Libor Voncina. Dominik Koechlin, Verwaltungsratspräsident von Sunrise Communications, dankte im Namen des Verwaltungsrates Oliver Steil für seinen erfolgreichen Einsatz in den fast drei Jahren als CEO von Sunrise und wies darauf hin, dass Sunrise in dieser Zeit die Anzahl der Mobilfunkvertragskunden um 300.000 auf fast 1.2 Millionen gesteigert hat. Auch das Unternehmensergebnis hat sich im selben Zeitraum um über 15 % verbessert. [2013-01 || 2013-06-03] http://www.sunrise.ch/ |
![]() http://www.t-systems.ch/ |
![]() http://www.wirefly.com/ http://www.inphonic.com/ |
Mag. Dr. Eveline Steinberger-Kern ist neue Vizepräsidentin des Präsidiums des OVE - Österreichischer Verband für Elektrotechnik (Wien). Sie ist Sektorleiterin Energie der Siemens AG Österreich. [2012-05 || 2012-08-31]
http://www.ove.at/
![]() http://www.cls.at/ |
![]() http://www.mobilkom.at/ |
Leo Steiner, seit vier Jahren Generaldirektor von IBM Österreich (Wien), wird in der Region IBM Nord Ost Europa «Vice President Sales Execution». Seine Nachfolgerin wurde Tatjana Oppitz. Steiner bleibt aber in Wien. [MTW 0374, 2011-02-05]
http://www.ibm.com/
Thomas Steinhart, bisher Aufsichtsrat der 12snap AG (München, Bayern), hat sein Mandat im Zuge des Eigentümerwechsels niedergelegt. Ihm folgt Wolfgang Kemmerich, Geschäftsführer von ImpulsKomm. Die Sprecherin des Vorstandes Stefanie Krebs dankte dem ehemaligen Aufsichtsrat «für die wertvolle Unterstützung in den vergangenen Jahren». [MTW 0378, 2011-05-02]
http://www.12snap.de/
![]() http://www.acision.com/ |
![]() http://www.bechtle.com/ |
![]() http://www.corbis.com/ |
![]() Steinlin beendete 1977 die ETH Zürich als Elektroingenieur. Er ist neben seinem Beruf Mitglied der Kommission Bildung und Forschung der Economiesuisse, sitzt im «Advisory Board» der «School of Computer and Communication Sciencies» der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) und präsidiert seit kurzem den neuen Institutsrat des «international institute of management and technology» (iimt) der Universität Freiburg. [MTW 0357, 2010-03-18] http://www.admin.ch/ |
Dr. Werner Steinwender, Rechtsanwalt in Salzburg, wurde vom Amtsgericht München zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der DataDesign AG (München) bestellt. Er tritt an die Stelle von Herrn Dr. Alexander Schierjott, Köln, der am 13.06.2008 von seinem Amt als Mitglied im Aufsichtsrat zurückgetreten ist. Damit ist der Aufsichtsrat der DataDesign wieder voll besetzt. [MTW 0319, 2008-07-28]
http://www.datadesignag.com/
Thomas W. Steipp, Präsident und CEO von Symmetricom (San José, Kalifornien) hat den Aufsichtsrat des Unternehmens informiert, dass er am Ende des Finanzjahres 2009 in den Ruhestand treten will. Das hiesse, dass er Ende Juni zurücktritt. Er will auch aus dem «Board of Directors» ausscheiden. Steipp ist seit elf Jahren im Unternehmen, davon zehn als CEO und Präsident. Im ersten Jahr war er Präsident und COO der «Telecom Solutions Division». Von 1996 bis 1998 war er Vizepräsident und Generalmanager für Breitband Datennetze bei Scientific Atlanta. Davor war er 17 Jahre bei Hewlett-Packard in den unterschiedlichsten Positionen. Steipp war acht Jahre in der US Luftwaffe als Ausbilder an der T38 und als Elektroingenieur tätig. [MTW 0336, 2009-02-14]
http://www.symmetricom.com/
Denis Steker, der seit 2007 für das Projektmanagement der ORGATEC, der internationalen Messe für Büro- und Objektgestaltung der Koelnmesse GmbH (Köln, Nordrhein-Westfalen), hat im November 2012 die Leitung des Geschäftsbereiches International / Auslandsmessen der Koelnmesse übernommen. Nun wurde für die ORGATEC mit Stefan Kokkes ein Nachfolger gefunden. [2013-01 || 2013-06-03]
http://www.koelnmesse.de/
![]() http://www.t-mobile.at/ |
Peter Stelzer und Robert Rohrer, bisher Geschäftsführer von Data.Noah in Graz sind nach der Übernahme des Unternehmens durch Tigris, der Beteiligungsgesellschaft der ehemaligen Inode-Gründer Michael Gredenberg und Peter Augustin, aus dem Unternehmen ausgeschieden. [MTW 0291, 2007-12-10]
http://www.datanoah.at/
Roland Stemper wird bei Tele2 Austria (Wien) durch Alexander Zwolsky als Leiter «Customer Operations» abgelöst. [MTW 0288, 2007-11-24]
http://www.tele2.at/
![]() Stenbit war auch «Executive Vice President» von TRW, wo er für Planung und Analyse eines Satellitenüberwachsungssystems verantwortlich war. Davor arbeitete er für die Aerospace Corporation. Stenbit ist Bachelor und Master für Elektrotechnik des California Institute of Technology. Er war Vorsitzender des wissenschaftlich-technischen Beratungskomitees des CIA-Direktors und war auch Mitglied des wissenschaftlichen Beraterstabes des Marinegeheimdienstes. Er hatte noch zahlreiche weitere derartige Funktionen z. B. bei der Federal Aviation Administration, beim Navy Studies Board und beim National Research Council Manufacturing Board. Aktiv ist Stenbit im Defense Science Board, bei den Beratungsstäben der NSA, des NRO und des STRATCOM. Er ist Fulbright Fellow and und trägt die «Secretary of Defense Medal for Outstanding Public Service». Seit 1999 ist er auch in der «National Academy of Engineering». Bei Loral wird sich Stenbit auch in die Rechnungsprüfung integrieren, womit das nach den NASDAQ-Vorschriften erforderliche Komitee vollständig ist. [MTW 0230, 2006-06-26] http://www.loral.com/ |
![]() Neben seiner Funktion als Global Marketing Officer ist Stengel derzeit auch Vorsitzender der «Association of National Advertisers» und sitzt auch im Vorstand des «The Ad Council». Er ist auch einer der Treuhänder des Cincinnati Ballet und der Seven Hills School. Stengel besitzt einen Bachelor des Franklin & Marshall College und einen M.B.A.der Pennsylvania State University. http://www.motorola.com/ |
![]() Stenhager hat einen Masters of Science für Finanzen und Controlling von der Stockholm School of Economics. (Bild: Tele2) [MTW 0343, 2009-05-23] http://www.tele2.at/ http://www.tele2.com/ |
Thomas Stenz, bisher bei Ernst & Young Schweiz (Zürich) in der Geschäftsleitung Leiter Assurance, zieht sich auf seine Funktion als Verwaltungsratspräsident von Ernst & Young Schweiz sowie auf seine Kundenengagements zurück und übergibt an seinen Nachfolger Daniel Wüst. [2011-07 || 2011-10-11]
http://www.ey.com/ch
![]() http://www.techdata.com/ |
Rolf Stephan, bisher Vorstandvorsitzender der NIIT Technologies AG (Baden-Baden/B-W), scheidet mit Jahresende aus dem Unternehmen aus. Stephan gründete den deutschen IT-Dienstleister AD Solutions AG per Management-Buy-out aus der CGI Informatik GmbH, einer Tochter der IBM Deutschland, und veräusserte seine Aktien im Jahr 2002 an den indischen IT-Dienstleister NIIT Technologies. Seitdem firmiert das Unternehmen in D/A/CH unter dem globalen Brand NIIT Technologies. [MTW 0249, 2006-12-11]
http://www.niit-tech.de/
John Stephans wird bei AT&T (Dallas, Texas) per 1. Juni 2011 als Nachfolger des in den Ruhestand tretenden Rick Lindner CFO. Stephens war bisher Controller im Unternehmen und arbeitete zuletzt eng mit Lindner zusammen. Stephens, der seit 2001 Controller war, ist seit 19 Jahren im Unternehmen bzw. bei den Vorgängerfirmen tätig. Vor seiner Tätigkeit als Controller war er u. a. Vizepräsident für den Bereich Steuern.
Stephens besitzt einen B.S.B.A. in Buchhaltung vpm Rockhurst College in Kansas City und hat einen Doktor juris von der St. Louis University School of Law. [MTW 0378, 2011-05-02]
http://www.att.com/
![]() Ausserhalb von AT&T ist Stephenson u. a. Vizevorsitzender des «White House National Security Telecommunications Advisory Committee». [MTW 0266, 2007-04-30] http://www.att.com/ |
![]() Vor seinem Eintritt bei VMCP brachte Sterba seine Erfahrung und Know-how in den unterschiedlichsten Branchen ein, insbesondere im öffentlichen Sektor, bei Energieversorgern, sowie Transport und Telekommunikation. Sterba begann nach dem Studium bei Austrian Airlines, bei der er zum Abteilungsleiter im Informatikbereich von zwei sehr unterschiedlichen Abteilungen wurde: Zuerst Entwicklung und Betrieb im technischen Umfeld, dann IT-Controlling, Partnermanagement und Account Management. 1999 wechselte Sterba als Manager zu KPMG Consulting und damit in die Beratungsbranche. 2004 wurde er von der Geschäftsführung in das Bundesrechenzentrum berufen, um als Projekt- und Programmleiter das Project Office aufzubauen. Sterba hat Wirtschaftsinformatik an der Universität Wien studiert. [MTW 0285, 2007-10-22] http://www.vmcp.at/ |
![]() Stern hat ein Doktorat (astrophysics and planetary science) von der Universität von Colorado. (Bild: University of Central Florida) [2011-10 || 2011-12-16] http://www.ucf.edu/ |
![]() http://www.citrix.at/ http://www.citrix.ch/ http://www.citrix.com/ http://www.citrix.de/ |
![]() http://www.datanoah.at/ |
Robert J. Stevens, bisher Vorstandsvorsitzender und CEO von Lockheed Martin (Bethesda, Maryland), hat mit Jahresbeginn an Marillyn Hewson übergeben und selbst die Rolle des Exekutiv-Vorsitzenden im «Board» übernommen. [2012-11 || 2013-04-22]
http://www.lockheedmartin.com/
![]() http://www.bentley.co.uk/ |
Dave Stewart wird für Nokia (Espoo, Finnland) gemeinsam mit Tero Ojanpera, der «Executive Vice President» und Chef des neuen «Nokia Entertainment & Communities» Geschäftsbereiches ist, «The Nokia Artists' Advisory Council» gründen. Aufgabe dieses Beratungsgremiums soll es sein, innerhalb von Nokia ein künstlerfreundliches Klima zu schaffen, was wieder sicherstellen soll, dass auch die Gesichtspunkte der Künstler bei der Festlegung neuer Inhalts-Paradigmen berücksichtigt werden.
Stewart, der von Bob Dylan als «fearless innovator» bezeichnet wurde, gilt als einer der kontroversiellsten Musiker, Produzenten und Liedermacher und soll also nun Nokia bei einer Anzahl strategischer Programme beraten. [MTW 0298, 2008-02-11]
http://www.nokia.com/
Ken Stewart wurde bei Guardian Mobility (Ottawa, Ontario) Leiter des Kundendienstes. Er war vorher im Unternehmen «Territory Manager». [MTW 0370, 2010-11-18]
http://www.guardianmobility.com/
Jo Stewart-Rattray, CISA, CISM, CGEIT, CRISC, MACS CP, wurde bei der diesjährigen Konferenz der ISACA (Information Systems Audit and Control Association) in San Francisco/Kalifornien in den Vorstand gewählt. Er ist Direktor für Informationssicherheit bei RSM Bird Cameron (Australien). [2012-07 || 2013-01-08]
http://www.isaca.org/
Paul Stich ist CEO von Dasient (Palo Alto, Kalifornien), einem Unternehmen, das Anti-Malware für Websites und Werbenetze anbietet. Stich soll eng mit den Gründern Dr. Neil Daswani, Ameet Ranadive und Shariq Rizvi zusammenarbeiten. Stich hat die letzten zehn Jahre meist als CEO für Firmen gearbeitet, hinter denen Investmentfirmen stehen. Zuletzt war er Vizepräsident «Global Telecommunication Solutions» bei McAfee. Er war Präsident und CEO von Counterpane Internet Security (2006 von British Telecom übernommen). Davor war er Mitgründer, Präsident und CEO von Groundswell. Davor war er Vizepräsident Global Services bei IBM. Am Beginn seiner Laufbahn verbrachte Stich rund zehn Jahre bei KMPG wo er Partner im Bereich «National Telecommunications Practice» war.
Stich hat einen MBA der Graduate School of Business an der Universität Notre Dame und einen B. S. des Saint Mary's College of California. [MTW 0367, 2010-10-18]
http://www.dasient.com/
![]() http://www.nousguide.com/ |
![]() http://www.mobilkom.at/ |
![]() http://www.telekom.at/ |
Iris Stiehl (37) ist neue Marketing-Managerin bei Interactive Intelligence Deutschland (Wiesbaden, Hessen) und damit für die Marketingaktivitäten für die Regionen DACH und Eastern Europe verantwortlich. Stiehl war zuletzt selbständig und bereits für Firmen wie Henkel KGaA, Roland Berger & Partner, Novell GmbH und die Siemens AG Regionalorganisation Deutschland tätig. Interactive Intelligence hat den Hauptsitz in Indianapolis, Indiana.
Stiehl ist Diplom-Eventmanagerin und Fachwirtin für die Messe-, Tagungs- und Kongresswirtschaft. [MTW 0308, 2008-04-28]
http://www.ININ.com/
![]() |
![]() http://www.opentext.com/ |
![]() http://www.vodafone-stiftung-fuer-forschung.de/ http://www.vodafone.de/ |
Harald Stöber, bisher Vorstandsvorsitzender von Arcor (Eschborn), gibt diese Funktion im Zuge der Zusammenführung mit Vodafone (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen) zu einem integrierten Kommunikationskonzern an CEO-Vodafone Friedrich Joussen ab und übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat von Arcor, den bisher Joussen inne hatte. [MTW 0317, 2008-07-07]
http://www.arcor.de/
http://www.vodafone.de/
Harald Stockbauer wird ab 15.12.2005 neuer Konzernpressesprecher bei Siemens Österreich. Stockbauer war bisher Leiter der Presse & Kommunikationsabteilung des Wiener Wirtschaftsförderungsfonds. Vor seinem Engagement beim Wiener Wirtschaftsförderungsfonds, der Wirtschaftsagentur der Stadt, leitete Stockbauer den SP-Pressedienst. Von 1997 bis 2000 wirkte Stockbauer als Pressesprecher der damaligen Finanz- und Wirtschaftsstadträtin Brigitte Ederer, die ab 13.12. 2005 die Führung von Siemens Österreich übernimmt. Stockbauer folgt als Konzernpressesprecher von Siemens Österreich auf Dr. Karl Strasser, der andere Aufgaben im Unternehmen übernimmt. [MTW 0204, 2005-12-05]
http://www.siemens.at/
![]() Stockhammer promovierte im Mai 2009 in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften zum Thema Soziales Kapital akademischer Unternehmensgründer. Die Dissertation wurde an der Wirtschaftsuniversität Wien und der Johannes Kepler Universität Linz betreut. Vor ihrer Tätigkeit beim Forschungsrat war Stockhammer von 2000 bis 2006 als Forscherin bei der Vereinigung High Tech Marketing (HiTec) tätig. (Bild: Rat für Forschung und Technologieentwicklung) [MTW 0353, 2009-12-29] http://www.rat-fte.at/ |
![]() http://www.jamba.de/ |
Dr. Sinclair Stockman, bisher CIO bei BT Global Services (London), übernimmt die Position des CTO und wird auch das BT Innovationsprogramm leiten. Sein Nachfolger als CIO wird JP Rangawami. [MTW 0244, 2006-11-06]
http://www.btplc.com/
![]() Caremark RX und sie gründete S.E.A.T. (Sports and Entertainment Alliance in Technology Consortium). Stoffel ist Mitglied in der Association of Women in Sports Careers, in der Computer Security Institute Association, in der Business and Professional Women Foundation, der National Association of Female Executives und der Women in Technology Association. (Bild: PRNewsFoto/D3 LED, Todd Tyler) [2011-07 || 2011-10-22] http://www.D3led.com/ http://www.A2D3sports.com/ |
DI Christian Stöger ist bei Fujitsu Technology Solutions Österreich (Wien), Tochterfirma der Fujitsu Limited (Tokio, Japan), neuer CFO. Der Finanzbereich umfasst alle Finanzthemen sowie Einkauf, Informationstechnik und Facility Management der österreichischen Niederlassung. Zuvor war Stöger über vier Jahre bei Atos Origin als CFO tätig. Stöger begann 1986 bei BULL AG und wanderte dann über Computer 2000 und Raiffeisen Bausparkasse 2007 als Financial Analyst und Sales Controller zum IT-Dienstleister APSS/First Data tätig und schliesslich zu Atos Origin. [2012-01 || 2012-03-20]
http://www.fujitsu.com/
![]() http://www.sorex.eu/ |
George Stojsavljevic wurde von InStat als Verkaufsdirektor für Europa, Mittelost und Afrika (EMEA) angeworben. Mit Sitz in Grossbritannien ist Stojsavljevic für den Vertrieb der Forschungs- und Analysedienste von InStat in der gesamten Region verantwortlich. Stojsavljevic war zuletzt Vizepräsident, Verkauf EMEA für RHK, San Francisco. RHK wurde im Juni 2005 von der britischen Ovum übernommen. Vor RHK war Stojsavljevic als International Sales Manager für das britische Marktforschungsunternehmen Understanding & Solutions tätig. [MTW 0192, 2005-09-13]
http://www.in-stat.com/
Konrad Stokar, bei Sunrise (Zürich) bisher im Bereich externe Kommunikation tätig, wechselt innerhalb des Unternehmens in den Bereich interne Kommunikation und betreut die Mitarbeitenden in den Sunrise centers. Seine bisherigen Aufgaben übernimmt Hugo Wyler, der früher bei cablecom war. [MTW 0342, 2009-04-23]
http://www.sunrise.ch/
Andrew Stollman, Präsident von New Motion, Inc. (New York), die unter der Marke Atrinsic agiert, hat sich aus dem «Board of Directors» zurückgezogen, bleibt aber Präsident des Unternehmen. [MTW 0327, 2008-11-17]
http://www.atrinsic.com/
Chris Stone, seit März 2002 bei Novell, Vice Chairman, Office of the CEO verlässt das Unternehmen und stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen. Seine Agenden übernimmt vorläufig CEO Jack Messman. [MTW 0156, 2004-11-08]
http://www.novell.com/
![]() http://www.orbitmicro.com/ |
Tim Stone ist bei Polycom (Hallbergmoss, Bayern) neue Vizepräsident Marketing EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika). Er soll Marketing Kampagnen entwickeln, die zur Umsatzsteigerung von Polycom beitragen und die Verbreitung der Polycom RealPresence Video Collaboration Lösungen vorantreiben. Stone war Marketingdirektor bei CISCO Systems. Zuvor hatte er bereits bei Lucent und SDX Business Systems gearbeitet. [2013-01 || 2013-06-03]
http://www.polycom.com/
http://www.polycom.co.uk/
![]() http://www.videonize.com/ http://www.mailperfect.eu/ |
Amy Storey übernimmt bei der CTIA - The Wireless Association (Washington D. C.) die Direktion «Externe Kommunikation». Sie war zuletzt Vizepräsident für «Corporate Reputation & Technology» bei Fleishman-Hillard International Communications. Davor war sie Projektkoordinator des Gouverneurs von Wisconsin Jim Doyle. Ihre Laufbahn begann sie als Kampagnenmanager und Rechtsberater von Kevin Shibilski, Senator in Wisconsin.
Storey hat einen BA (Political Science) der University of Wisconsin-Madison. [MTW 0340, 2009-03-26]
http://www.ctia.org/
Jeff K. Storey (48) ist neuer Präsident und COO von Level 3 Communications (Broomfield, Colorado). Storey war u. a. Vor seinem Wechsel zu Level 3 Präsident der Leucadia Telecommunications Group innerhalb der Leucadia National Corporation. Davor war er fünf Jahre bei WilTel Communications bzw. deren Vorgängern. Von 2002 bis zum Verkauf 2005 an Level 3 war er Präsident und CEO von WilTel Communication. Seine Telekom-Karriere begann er 1983 bei Southwestern Bell Telephone. Von 1994 bis 1999 arbeitete er für Cox Communications. [MTW 0330, 2008-12-16]
http://www.Level3.com/
Bruno Storni wurde neu in den Zentralvorstand von Swiss Engineering (Zürich) gewählt. Storni stammt aus dem Tessin.
Er ist diplomierter Elektroingenieur. [2012-05 || 2012-08-31]
http://www.swissengineering.ch/
Doug Stovall wurde bei Hipcricket (Kirkland, Washington), einem Mobile Marketing Unternehmen, zum Verkaufschef («Senior Vice President of Sales») ernannt. Stovall hat u. a. die mobilen Verlaufseinheiten von Acuity Mobile, Merkle, Inc. und TeleCommunications Systems (TCS) aufgebaut. Weitere seiner Klienten waren u. a. Harrah's Casinos, Pitney Bowes, Discover Financial Services, Enterprise Holdings (Enterprise Rent-A-Car, National Car Rental and Alamo Rent A Car), H&R Block, Utah Jazz und Washington Capitals. Bei Merkle war er für die Entwicklung des mobilen Geschäftes zuständig («Vice President of Mobile Business Development»). Bei Acuity Mobile steigerte er die Umsätze um 414 %, was die Nokia-Tochter NAVTEQ zum Kauf des Unternehmens veranlasste. [MTW 0357, 2010-03-18]
http://www.hipcricket.com/
Aa-Ak ... | Ba-Baq ... | Ca-Caq ... | Da-Daz ... | Ea-Eg ... | Fa-Fd ... | Ga-Gam ... | Ha-Hah ... | Ia-Iz | Ja-Jam ... | Ka-Kaq ... | La-Lan ... | Ma-Maf ... | Na-Nel ... | Oa-Ok ... | Pa-Pd ... | Qa-Qz | Ra-Ram ... | Sa-Sao | Sap-Sc | Scha-Schem | Schen-Schk | Schl-Schm | Schn-Scho | Schr-Schv | Schw-Sd | Se-Sel | Sem-Shd | She-Sik | Sil-Sk | Sl-Sok | Sol-Sr | Sta-Steh | Stei-Stq | Str-Stz | Su-Suz | Sv-Sz | Ta-Tg ... | Ua-Uz | Va-Vb ... | Wa-Walk ... | Xa-Xz | Ya-Yz | Za-Zh ...
![]() © 2001-2015 by Mobile Times |
![]() |